
Kultur & GesellschaftReligiös
endlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeit Folgen
Unsere Lebenszeit ist endlich. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! In diesem Podcast wollen wir uns unserer Endlichkeit stellen und herausfinden, was sie für unser Leben bedeutet. Evelyne Gutknecht unterhält sich mit Menschen, die aus ganz verschiedenen Gründen mit der Endlichkeit des Lebens in Berührung kommen. Sei das, weil sie beruflich mit sterbenden Menschen in Kontakt kommen oder Angehörige beim Abschiednehmen unterstützen, sei es, weil sie geliebte Menschen loslassen mussten oder selbst nicht mehr viel Lebenszeit vor sich haben. Wie stellen sie sich das Ende vor? Was steht noch auf ihrer Bucket List? Und was ist es, das im Leben wirklich zählt? Gespräche über Sterben und Tod, aber immer auch über das Leben. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von endlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeit
-
Folge vom 29.04.2024Wie man im Internet um seine Liebsten trauert – mit Christa DürscheidIn der heutigen Zeit gibt es neben traditionellen Friedhöfen auch virtuelle Gedenkstätten, die Raum für Trauer und Anteilnahme bieten. Trauerpraktiken im Internet werden an der Universität Zürich im Rahmen des universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)» untersucht.
-
Folge vom 15.04.2024Menschen im hohen Alter begleiten – mit Saara Folini«Es würde uns allen guttun, mehr Zeit mit alten Menschen zu verbringen.» – davon ist Saara Folini überzeugt. Die Berner Pfarrerin und Seelsorgerin geht in ihrem Berufsalltag in Alters- und Pflegeheimen ein und aus. Sie nimmt sich für die Hochbetagten Zeit, hört zu, singt, lacht oder trinkt sogar auch mal ein Glas Wein mit ihnen.
-
Folge vom 01.04.2024Urnen mit Persönlichkeit – mit Sara DienerSara Diener arbeitet als Handarbeits- und Werklehrerin und hat 2020 ihr eigenes Keramik-Atelier in Wila im Kanton Zürich eröffnet. Dort töpfert sie persönlich gestaltete Urnen auf Bestellung.
-
Folge vom 19.03.2024«Denkt über euren eigenen Tod nach!» — mit Franziska von Grünigen«Wie stellst du dir deine perfekte Beerdigung vor?» – fragt Franziska von Grünigen. Es ist eine der zwölf Fragen, die sie in ihrem Podcast «my last goodbye» stellt. Der Podcast regt mit Fragen rund um den eigenen Tod dazu an, sich bereits zu Lebzeiten mit dem Sterben auseinanderzusetzen.