
Klassische Musik
Ensemble Piccante
Friedrich II. ehrte stets die Kunst und bewunderte sie sehr. Nachdem er 1740 den Thron in Preußen bestiegen hatte, lud er talentierte Musiker nach Potsdam ein. Er suchte ihre Begleitung auf der Traversflöte, ließ sich von ihnen unterrichten und maßgeschneiderte Kompositionen erschaffen. Diese Kompositionen trugen einen "empfindsamen Stil" in sich, inspiriert vom Gedankengut der Aufklärung, und sollten den direkten Ausdruck der Seele im Klang widerspiegeln.
Zu jener Zeit wurde die Blockflöte jedoch selten gespielt. Im 18. Jahrhundert wurde die Traversflöte populärer, da sie einen brillanteren Klang und einen größeren Tonumfang bot. Isaac Makhdoomi, der stets nach neuen Stücken für sein Instrument Ausschau hielt, demonstriert mit erstaunlicher Klarheit und in lebendigen Farben, dass moderne Blockflöten in ihrem Klang der Traversflöte in nichts nachstehen. Laut dem Musiker können sie in bestimmten Passagen sogar "übertreffen".
"Ensemble Piccante" im Überblick
Ensemble Piccante
von Quantz, C.PH.E. Bach, Benda, Graun
Mit Leitung: Isaac Makhdoomi, Blockflöten
Kirche St. German in Seewen (Schweiz)
Juli 2024
Sendezeit | Mo, 05.05.2025 | 21:05 - 22:50 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Musik-Panorama" |