Seit 2014 ist der Huracán das Einstiegsmodell bei Lamborghini. Mit dem STO haben die Italiener 2021 die extremste Version des Huracán vorgestellt. Konkret bedeutet das: Neue Carbon-Karosserie, wilde Aerodynamik, 640 PS, Hinterradantrieb und ein Basispreis von knapp 300.000 Euro. STO steht für "Super Trofeo Omologata", was so viel bedeutet wie Super Trofeo für die Straße. Ob der STO seinem Ruf als Rennwagen mit Straßenzulassung gerecht wird und wie gut sich 640 PS, Hinterradantrieb und Semislicks mit dem Hamburger Winter vertragen, hört ihr in der neuen Folge von "Erst fahren, dann reden".

Wissenschaft & Technik
Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast Folgen
Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast mit 1 bewerten
Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast mit 2 bewerten
Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast mit 3 bewerten
Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast mit 4 bewerten
Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast mit 5 bewerten
Nach 100 Folgen ist hier Schluss, aber hört doch gerne in den neuen Autopodcast "Achtung Fahrspaß" rein: https://achtungfahrspass.podigee.io/ Ein Auto – zwei Redakteure. Im AUTO BILD Podcast „Erst Fahren, dann Reden“ schnappen sich die Redakteure Peter Fischer und Jan Götze jede Woche ein anderes Auto und gehen ins Detail. Was ist ihnen beim Fahren aufgefallen? Was ist besonders gelungen? Womit konnten sie sich nicht anfreunden?
Folgen von Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast
120 Folgen
-
Folge vom 01.03.2023Folge 70: Lamborghini Huracán STO
-
Folge vom 22.02.2023Folge 69: VW Tiguan59.136 VW Tiguan wurden 2022 in Deutschland verkauft. Damit war das Kompakt-SUV hinter dem Golf das zweiterfolgreichste Auto hierzulande. Und das obwohl die zweite Generation des Tiguan mittlerweile schon siebe Jahre auf dem Buckel hat und kurz vor der Ablösung steht. Wir haben uns den Bestseller mal genauer angeschaut. Was uns gut gefallen hat, was genervt hat und wieso AUTO BILD entscheidenden Anteil am Namen T-Roc hatte, hört ihr in der neuesten Folge von "Erst fahren, dann reden".
-
Folge vom 15.02.2023Folge 68: Audi V8Mit dem V8 wollte Audi BMW, Mercedes und Lexus den Kampf ansagen. Allerdings mit überschaubarem Erfolg, denn ehrlicherweise war der V8 ein Flop. Die Hauptprobleme der Limousine: optisch zu nah dran am Audi 200, fehlendes Image und schlichtweg zu teuer. Damals schon selten, ist der V8 mittlerweile fast vollständig aus dem Straßenbild verschwunden. Grund genug, dass wir uns den Exoten noch mal genauer anschauen. Wie sich der V8 35 Jahre nach der Präsentation fährt, was es mit der Ufo-Bremse auf sich hat und wieso der V8 letztendlich trotzdem ein wichtiges Auto für Audi war, das alles hört ihr in der neuen Folge von "Erst fahren, dann reden".
-
Folge vom 08.02.2023Folge 67: Volvo V90Für viele ist die Kombination aus Volvo und Kombi untrennbar und genießt einen guten Ruf. Große Volvo Kombis sind robust gebaut, geräumig, familienfreundlich und sicher. Modelle wie der 240, der 740 und der 850 haben Volvo eine treue Fangemeinde erarbeitet. Ob der aktuelle Volvo V90 diesem Erbe gerecht wird, was es mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf sich hat und warum Wolle die Hauptrolle im Innenraum spielt, klären wir in Folge 67 von "Erst fahren, dann reden" mit dem V90 Plug-in-Hybrid.