Die erste Kältewelle hat Deutschland erfasst. Und das lange vorm eigentlichen Wintereinbruch. Grund genug für Esel und Teddy, sich mit ein wenig Geplauder etwas aufzuwärmen. Damit es Euch auch so geht und Ihr noch besser nachvollziehen könnt, worum es in dieser Episode geht, hier die Shownotes: LukullusKalter HundCold CaseStone Cold Steve AustinAmazon-SucheSchwimmer am Nordpol Kratzeis - HAHAHA, WAS IST DAS DENN??, eigentlich hierMr. FreezeCool RunningsColdplay
Folgen von Esel und Teddy
748 Folgen
-
Folge vom 18.10.2009Interpol: Die Kältepolizei umrundet den Äquator
-
Folge vom 03.10.2009Intergalaktisch: Nummer 5 lebt!Esel hat jede Menge neue Freunde. Teddy hat nur Bananen im Kopf. Das Ergebnis ist diese Episode. (Bitte entschuldigt diesen kurzen Text, aber wenn hier mehr stehen würde, wäre der halbe Spaß weg. Das ist zwar häufig so, aber ein bisschen Konsequenz hat noch nie geschadet.)
-
Folge vom 19.09.2009Interlagos: Ein Paradies für die KartoffellandwirtschaftEsel und Teddy im zeitlich fokussierten Bahnhofsplausch - ein weiteres Glanzlicht ihrer noch jungen Karriere. Dabei gehen die beiden drei bekannten brasilianischen Sprichworten auf den Grund, über deren Wahrheitsgehalt sich Pommesbauern schon seit Generationen streiten: 1. Bélgica se ve de América el extremo del mundo. (Belgien ist von Amerika aus gesehen das Ende der Welt.) 2. La suma de las piezas es más que el conjunto. (Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze.) 3. Usted necesita tomar regazos de honor, si se ofrecen usted. (Ehrenrunden lässt man sich nicht nehmen, wenn sie einem angeboten werden.) Wie denkt ihr darüber? Kennt ihr noch weitere brasilianische Redewendungen? Diskutiert mit in den Live-Kommentaren zur Sendung!
-
Folge vom 22.08.2009Interview: Mit einem MadkazViele Podcaster haben ihre Karriere an den Nagel gehängt, die meisten davon zurecht. Denn nur wenige haben solch eine große Lücke gerissen wie er: Madkaz. (Heute wäre die Lücke kleiner.) Das hier ist nicht nur ein Interview. Es ist die längste Episode, die Esel und Teddy je produziert haben. Und nie gab es einen besseren Grund dafür: Eine Hommage an einen treuen Weggefährten. Und wer das hier gehört hat, geht auf die Podster-Seite vom Wuppercast und trägt sich dort als Abonnent ein. Und wer darüber hinaus noch Podcaster ist, erzählt in seinem eigenen Podcast davon. Und wer Blogger ist, schreibt in seinem Blog davon. Und wer eine Zeitung verlegt, schreibt eine Glosse dazu. Und wer eine Fernsehsendung produziert, macht eine grafische Einblendung. Und wer Twitter benutzt, setzt folgenden Tweet ab: "RT @eselmueller @krzysteczko - 200 Abonnenten für den Wuppercast, dann kehrt er zurück! Jetzt anmelden: http://podster.de/view/3620". Wenn Sie, meine Damen und Herren, alle mitmachen, erleben Sie gemeinsam mit Millionen von Podcasterhörern das größte Comeback der Welt!