Besetzte Pissoirs, öffentliche Toiletten und Notlösungen bei langen Autofahrten. Esel und Teddy durchleuchten diesmal das seltsame Verhalten geschlechtsreifer Männer zur Pullerzeit und sparen dabei kein zentrales Thema aus. Wann sollte man stehen, wann sitzen? Sollte man das letzte freie Pissoir nutzen, auch wenn man sich dazu zwischen zwei Geschlechtsgenossen stellen muss? Diese und andere Fragen zum Männerthema beantworten Esel und Teddy mit dem gewohnten wissenschaftlichen Tiefgang.
Esel grüßt diesmal
Mausi
DSISTMSISGUSISM
Gummiändli
.samy.
Kulle
Und ganz besonders schalkehooligen07!
Herzlichen Dank auch an neulich für den (nicht ganz freiwilligen) Anruf.
In der nächsten Show lüften wir das Geheimnis: Warum nennen wir uns Esel und Teddy?
Folgen von Esel und Teddy
735 Folgen
-
Folge vom 02.11.2008Episode 74: Stehpinkeln und Sitzpinkeln
-
Folge vom 19.10.2008Episode 73: Bulle und BärWenn man sich die aktuelle Kursentwicklung für Esel und Teddy anschaut, ist es doch eher verwunderlich, dass sich die Frankfurter Börse bei den beiden gemeldet hat. Aber ist das Jobangebot wirklich so attraktiv, wie es auf den ersten Blick erscheint? Klar, dass das staatliche Rettungspaket nicht ausreichen wird, ist keine Frage. Aber können dann gerade Esel und Teddy die drohende Rezession abwenden? Und wollen Sie überhaupt? Grüße sendet Esel dieses Mal an Fido. In der übernächsten Show lüften wir das Geheimnis: Warum nennen wir uns Esel und Teddy?
-
Folge vom 05.10.2008Episode 72: Beavis und ButtheadHehe ... hehe ... cool ... hehe ... yeah. Many thanks to Duebel, Koeberle, Berliner Warteschleife, Eyepod, Podschnack, MonkThreeWhy, Podsafe Metal Pilot, Takarinas Welt, Wuppercast and AmHam. We would also like to greet the new subscribers Kulle, georgios60 and goerresindianer. Noch 3 Shows, dann lüften wir das Geheimnis: Warum nennen wir uns Esel und Teddy?
-
Folge vom 28.09.2008Episode 71: Kultur und KritikDie Kurbücherei in der Ludwigstraße in Bad Tölz. Hier treffen sich Kulturkritiker und solche, die es niemals sein werden. Vermutlich ist das auch der Grund, warum Esel und Teddy hier auf der kleinen Bühne aus ihren Werken und solchen, die es niemals sein werden, vortragen dürfen. Dennoch decken sie den Kapitalismus schamlos auf: In Stumpenkerzen, Restaurants, Seifenblasenmaschinen und anderen Textilien. Die Kritik stellt sich da von ganz alleine ein. Zum Glück gibt es geladene Gäste: wiebketru, cruxis, Konservenfabrikant, speedl-evel, audio-trash, bierpod und -Annika-. Vielen Dank für euer Erscheinen. Und ein besonderer Dank gilt unserem persönlichen Don Schnulze, dem Pianisten Kurz Kurz. Toll, dass er uns gerade für Kultur und Kritik mit seinen klangvollen und kreativen Ideen unterstützen wollte. Noch 4 Shows, dann lüften wir das Geheimnis: Warum nennen wir uns Esel und Teddy?