Für „55 Voices for Democracy“ lädt das Thomas Mann House in Los Angeles intellektuelle Stimmen ein, um über Demokratie nachzudenken, etwa den Journalisten Mohamed Amjahid, die Philosophin Rahel Jaeggi und die Rechtswissenschaftlerin Susanne Baer. Von Stephanie Metzger www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Kultur & Gesellschaft
Essay und Diskurs Folgen
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
Folgen von Essay und Diskurs
31 Folgen
-
Folge vom 10.08.202555 Voices for Democracy (7) - Demokratie und Freiheit
-
Folge vom 03.08.2025Geld, Glück, Gier - Die emotionale Seite des KontostandsGeld nährt uns, kleidet uns, ermöglicht Genuss und Sicherheit. Es ist in unserer Welt lebensnotwendig. Doch Geld ist nicht nur Zahlungsmittel, es weckt auch starke Gefühle. Es kann beglücken, verführen, Neid, Gier, Hass und sogar Mordlust wecken. Von Johanna Rubinroth www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
-
Folge vom 27.07.2025Rhetorik der Apokalypse - Ende ohne EndeStändig wird das Ende ausgerufen: des Staates, des Kapitalismus, der Arbeit, der Geschichte oder gar des Menschen. Woher kommt der apokalyptische Ton in vielen Zeitdiagnosen? Von Jürgen Kaube www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
-
Folge vom 20.07.2025Jenseits der Wissenschaftsikone - Wie Zeitgenossen Sigmund Freud erlebt habenSigmund Freud, ganz privat: Zwischen Tee mit Virginia Woolf, Kaviarbrötchen und Krimilektüre erscheint selbst der strenge Vater der Psychoanalyse mitunter als faszinierend menschliche Figur – jenseits des Mythos, aber mitten im kulturellen Gedächtnis. Von Jörg-Dieter Kogel und Christfried Tögel www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs