Ordnung ist nicht nur das halbe Leben, sondern auch die ganze Gesellschaft. Ein Haufen von Individuen würde keinen sozialen Verband formen. Was aber sind Ordnungen? Sind sie der Welt abgetrotzt oder eine genuine Kulturtechnik? Von Thomas Palzer www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Kultur & Gesellschaft
Essay und Diskurs Folgen
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Folgen von Essay und Diskurs
32 Folgen
-
Folge vom 17.11.2024Das Chaos bändigen - Das Gespenst der Ordnung
-
Folge vom 10.11.2024Völlig losgelöst - Von der Einsamkeit in der modernen GesellschaftEinsamkeit ist ein großes Thema in den westlichen Gesellschaften geworden. Sie kann jede und jeden treffen. Ist in jeder Altersstufe anzutreffen. Die Zahl einsamer Menschen ist in den letzten Jahren gestiegen. Was kann man dagegen tun? Von Stefan Kühl www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
-
Folge vom 03.11.2024US-Wahl - Great again? - Der Kulturkampf in den USADer Wahlkampf in den USA ist längst Ausdruck eines Kulturkampfs. Auf der einen Seite das liberale, progressive Amerika, auf der anderen das puritanische, religiös geprägte. Wo sind die Wurzeln für diesen Riss, der durch die Kultur des Landes geht? Von Markus Metz und Georg Seeßlen www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
-
Folge vom 27.10.2024Narrative der Kunst - Wie die Welt zum Sprechen kommtDer Traum der Kunst, seelenloser Materie wie Marmor oder Farbe Leben einzuhauchen, könnte in den Erzählweisen der Gegenwartskunst wahr werden. Wenn nämlich die Welt, ihre mikrobiologischen Prozesse und Akteure miterzählen. Es gilt, sie zu entdecken. Von Thomas Feuerstein www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs