Im Wahlkampf ist das Thema Migration vor allem durch seine Abwesenheit aufgefallen. Das sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die neue Bundesregierung schwierige Fragen zu beantworten hat, meint Lucas Rasche in der ersten Wahl spezial Folge.

Politik
EU to go - der Podcast für Europapolitik Folgen
Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren. In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das immer mit einem nach vorne gerichteten Blick.
Folgen von EU to go - der Podcast für Europapolitik
52 Folgen
-
Folge vom 08.10.2021Wahl spezial: Wie weiter in der EU-Migrationspolitik?
-
Folge vom 26.07.2021Schengen in der (Corona-)KriseGüterfreiheit, Lieferkettenunterbrechungen, Reisebeschränkungen - Durch die Coronapandemie wurde klar, wie wichtig die Reisefreiheit innerhalb der EU ist. Vor allem in Ausnahmesituationen kommt der europäische Kontinent zum Erliegen. Ist Schengen das Symptom einer größeren politischen Krise der EU? Kurz vor dem Sommerurlaub erklärt Daniel Schade was genau hinter der Idee des Schengenraums steckt und welche Herausforderungen das Abkommen mit sich bringt.
-
Folge vom 05.07.2021Deutschland, Frankreich: Grenzenloser KlimaschutzDie EU möchte einen Green Deal, bei dem niemand zurückgelassen wird, aber wie kann das funktionieren? In dieser Folge schauen Sophia Bachmann und Yann Wernert auf die deutsch-französische Perspektive. Wo stehen Deutschland und Frankreich auf einem Weg zur Klimaneutralität, die niemanden zurücklässt? Was können die beiden Länder voneinander lernen? Wo gibt es Potenzial für verstärkte Zusammenarbeit, um die europäische Klimapolitik nach vorne zu bringen?
-
Folge vom 11.06.2021Müssen wir reden?Die Konferenz zur Zukunft Europas soll eine Plattform für alle Europäer:innen bieten, um über eine gemeinsame Vision für Europa zu diskutieren. Doch wer hat schon mal von ihr gehört? Was ist sie eigentlich und was soll - oder kann - wirklich bei dieser Konferenz herauskommen? In dieser Folge übernimmt Lucas Guttenberg die Moderation und fragt Thu Nguyen und den Journalisten Diego Velazquez: „Müssen wir reden?“.