Wie hat sich die Wirtschaftsleistung der ostdeutschen Länder entwickelt? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht den Osten inzwischen im oberen Drittel aller europäischer Staaten. Stimmt das?

FeatureRatgeber
Faktencheck von MDR AKTUELL Folgen
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? Wir leben in einer Zeit, in der diese Frage immer wichtiger wird. Über das Internet und soziale Medien verbreiten sich Fake News rasant um den Globus. Das stellt jeden Einzelnen vor Herausforderungen. In der Flut an Nachrichtenschnipseln ist es oft nicht einfach, zu bewerten, was Fakt ist und was Fake. In diesem Podcast prüft MDR AKTUELL Äußerungen, Thesen, strittige Themen und vermeintliche Gewissheiten auf ihren Wahrheitsgehalt. Was stimmt und was nicht, hier erfahren Sie es.
Folgen von Faktencheck von MDR AKTUELL
41 Folgen
-
Folge vom 26.06.2024Ostdeutsche Wirtschaft im oberen EU-Drittel?
-
Folge vom 24.06.2024Medizinstudium: Werden Abiturienten aus Ostdeutschland benachteiligt?Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht Abiturienten aus ostdeutschen Bundesländern bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen benachteiligt. Die Stiftung für Hochschulzulassung hält dagegen und erklärt.
-
Folge vom 18.06.2024Faktencheck: Kann Sachsen eine eigene Grenzpolizei einsetzen?Sachsens Regierungschef Kretschmer ist im Wahlkampfmodus. Auf dem CDU-Parteitag hat er eine eigene Grenzpolizei gefordert, um illegale Migration einzudämmen. Aber geht das so einfach?
-
Folge vom 21.05.2024Können Straftäter durch das neue Selbstbestimmungsgesetz leichter untertauchen?Das neue Selbstbestimmungsgesetz vereinfacht es, den Vornamen und das Geschlecht amtlich ändern zu lassen. Sachsens Innenminister Armin Schuster warnt, Kriminelle könnten dadurch leichter untertauchen. Stimmt das?