
Wirtschaft
FAST & CURIOUS Folgen
Fast & Curious ist der Business-Podcast mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder. Die beiden Gründerinnen sprechen über Unternehmertum, Aktuelles aus der Gründerszene, Investments, Wirtschaftstrends…und übers Leben. Verena und Lea sind zwei der bekanntesten weiblichen Gesichter der deutschen Startupszene und lieben es sich immer wieder neuen Herausforderungen und Ideen zu stellen. Bei Fast & Curious teilen sie ihr Wissen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, lernen von ihren Gästen und geben Einblicke, wie sie die (Wirtschafts-)Welt sehen und verändern wollen. Jeden Donnerstag neu. „Fast & Curious“ wird produziert und vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang: https://podstars.de/kontakt/ Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast Ihr wollt Themen einreichen? Dann macht das gern hier: https://fastandcurious.berlin/
Folgen von FAST & CURIOUS
-
Folge vom 20.10.2022#34: Neid, Konkurrenz und Missgunst I Podcast-Boom I Berghain Premiere | Knaller OutfitsDass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist, haben wir doch alle schon mal gehört - und vielleicht sogar ein bisschen verinnerlicht. Lea und Verena kehren gerade ganz beseelt von Leas Apfelfest zurück und merken nochmal mehr, wie wertvoll und inspirierend ein funktionierendes Team um einen herum ist; bevor sie gemeinsam in ein ebenso wichtiges wie auch emotionales Thema eintauchen: Neid, Missgunst und Konkurrenz. Ist es Wunschdenken, ohne Konkurrenzdenken und negative Gefühle durch den Alltag zu gehen? Was sagt das Gefühl des Neid über einen selbst aus? Warum ist es so wichtig, in sich hineinzuhorchen und zu verstehen, woher diese Gefühle kommen? Und was hat Lea bei ihrem ersten Besuch (endlich!) im Berghain gelernt? Während Lea und Verena den Erfolg von Fast & Curious Revue passieren lassen, folgt eine kleine Liebeserklärung an das Medium Podcast und ein kleiner Ausblick in die Zukunft: Welche Potenziale kann man in Zukunft noch besser ausschöpfen? Und wo sind wir noch ganz am Anfang? Und apropos Potenziale: Lea verrät, mit welchem Geheimtipp sie auch an schlechten Tagen das Beste aus sich herausholt und warum Verena zur Sicherheit immer ihre High Heels in der Tasche haben muss. 00:00:50 Im “Catch Up” sprechen Lea und Verena darüber, wie wichtig es ist, den Alltag mit Menschen und Routinen zu füllen, die einem gut tun. 00:11:21 Im “Deep Dive” geht es um Neid, Missgunst und wie sie damit umgehen, sobald sie diese Gefühle erkannt haben. 00:44:42 Bei “Was bewegt dich” sprechen Lea und Verena über den nicht enden wollenden Boom in der Podcastbranche. 00:51:37 Bei “Meine Frage an” sprechen die beiden darüber, wie sie ihr Go-To-Styling gefunden haben. 00:57:51 Und das letzte Wort hat heute Lea. Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
-
Folge vom 13.10.2022#33: Nachhaltiges Wirtschaften mit Maja Göpel I Schuhfetisch I Wechseljahre I Einsame SchnellbooteLea und Verena zeigen sich mit ihrer Hands-on-Mentalität in dieser Folge wieder von ihrer besten Seite. Denn kaum ist Lea wieder fit und hat Corona schon zum dritten Mal überstanden (und verflucht), kochen die Ideen für die nächste Staffel Fast & Curious beinahe über. Bevor die beiden aber auf der Überholspur landen, biegen sie gemeinsam mit Politökonomin und Autorin Maja Göpel in Richtung Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ab und stellen die großen Fragen: Warum ist Purpose in Unternehmen wichtiger als zuvor? Wie helfen uns greifbare Perspektiven bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen? Und: Wie kann man als öffentliche Person eine gesunde Distanz schaffen und auch halten? Außerdem sprechen die beiden über die ignorierten Herausforderungen der Wechseljahre in der Arbeitswelt und warum sich nicht nur Frauen darauf vorbereiten müssen. Verena lernt mit dem FC Viktoria, was es bedeutet, im Team zu arbeiten und wie hilfreich ein paar tiefe Atemzüge in der Hektik sein können. Und: Verenas Buchclub nimmt rasant an Fahrt auf, Lea freut sich jetzt schon auf ihr Schuhpaket von Verenas erstem "Collab Drop" und auf ihr anstehendes Apfelfest, um als Großstadtkind den Apfelsaft auch mal selbst zu pressen. 00:01:07 Im “Catch Up” sprechen Lea und Verena über Leas Ideenreichtum trotz Corona, Verenas schönstes Wochenende im Harald Juhnke Stil und Leas Apfelfest. 00:11:38 Im “Deep Dive” geht es um nachhaltiges Wirtschaften und welche Verantwortung von CEOs, aber auch von uns erwartet wird. 00:56:59 Bei “Was bewegt dich” sprechen Lea und Verena über den blinden Punkt der Arbeitswelt: die Wechseljahre und wie wir uns am besten darauf vorbereiten. 01:02:05 Bei “Meine Frage an” sprechen die beiden darüber, an welchem Feedback der letzten Wochen sie gerade wachsen. Und das letzte Wort hat heute Verena. Quellen & weiterführende Links: Regenerative Geschäftsmodelle: »Tomorrow’s Capitalism. The 2020s Leadership Agenda« von John Elkington und Richard Roberts: https://volans.com/wp-content/uploads/2019/11/TC-2020s-Leadership-Agenda.pdf Buchhaltungsstandards für Naturalkapital (System of Environmental Economic Accounting): https://seea.un.org/ Deutscher Nachhaltigkeitsrat über regulativen Rahmen für unternehmerisches Berichten und Handeln: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2022/04/20220321_RNE-Stellungnahme-Nachhaltigkeitsberichterstattung.pdf Vgl. Principles For Responsible Investment: https://www.unpri.org/about-us/what-are-the-principles-for-responsible-investment#:~:text=Principle%201%3A%20We%20will%20incorporate,entities%20in%20which%20we%20invest. Stiftung Verantwortungseigentum: https://purpose-economy.org/de/ Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
-
Folge vom 06.10.2022#32: Leistung: Druck oder Segen mit Franziska van Almsick I Clubbing & Champagner I Mentor:in findenLea sollte ihrem Körper zwar eigentlich etwas Ruhe gönnen, aber wie sie eben ist, konnte sie es nicht lassen und hat sich für ihre Herzensprojekte aus dem Bett geschält. So auch für die neue Folge Fast & Curious, in der sie und Verena mit der wundervollen Franziska van Almsick (die übrigens 27 Jahre in Berlin gelebt hat, aber keinen Nachtclub kennt und heute nicht mal mehr den großen Zeh ins Wasser steckt) über Leistungsdruck, Bewertung, den eigenen Wert, dickes Fell sowie übers Verlieren sprechen. Seit wann ist es nicht mehr okay, für eine Sache zu brennen? Wer sollte dein eigentlicher Herausforderer sein? Worum geht es bei Erfolg wirklich und weshalb wird Franzi niemals festgeschnallt auf dem Dach eines Busses sitzen? Fest steht: Bevor Lea und Verena ein Burnout bekommen, hat Franzi den wahrscheinlich vorher allein vom Zugucken. Während Verena sich in dieser Woche endlich mal wieder als +1 auf einer Veranstaltung herumtreiben konnte und nur dekorativ in der Ecke stehen und Champagner trinken musste, ließ sich Lea von” ihrer Freundin Sheryl” inspirieren und lernt, was beim Mentoring unerlässlich ist. Gleichzeitig hat Verena spontan ein neues Projekt gestartet und versucht damit erneut, Lea vom Lesen zu überzeugen. 00:00:58 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die derzeitigen Events, die anstehen, ob der Körper das schafft und Updates zu Gründung und Investments 00:10:41 Im “Deep dive” sprechen die beiden heute mit der wundervollen Franziska van Almsick über Leistungsdruck und ob dieser Fluch oder Segen ist 00:47:12 Bei “Was bewegt dich” spricht Lea darüber wie man wirklich Mentoren findet 00:52:15 Bei “Meine Frage an” beantworten sie die Frage, was sie derzeit lesen 00:56:46 Und das letzte Wort hat heute Lea Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
-
Folge vom 29.09.2022#31: Beiratsmandate - was ist das und wie geht das I Work-Wiesn-Balance I Jobsharing I WirtschaftsbuchpreisIn der heutigen Folge hört ihr, wie Lea und Verena die Work-Wiesn-Balance gefunden haben und welche Begegnungen sie besonders inspiriert haben. Bevor Lea wieder zum Oktoberfest zurückkehrt, sprechen die beiden mit Ex-Xing-CEO Thomas Vollmoeller über Aufsichtsräte, Beiräte, Verwaltungsräte oder kurz - Boards. Wie zugänglich sind sie und welche Aufgaben haben sie? Warum ist die Zusammensetzung der Boards bereits die halbe Miete? Und warum ist es ebenso wichtig zu wissen, wann Schluss ist? Außerdem erfährt Lea am eigenen Leib “The Power of Networking” und wie man mit selbstgebackenem Bananenbrot überzeugt. Zum Schluss wagen die beiden einen Blick nach vorn: Verena hat nicht nur endlich ihren Bücherstapel abgearbeitet und sprudelt fast über vor neuen Ideen, sondern wirft zusätzlich mit Lea einen Blick auf neue Arbeitsmodelle und die Frage, woran es liegt, dass neue Ansätze in der Arbeitswelt zu wenig nahrhaften Boden finden. 00:01:04 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die Bits & Pretzels, die Wiesn und das Potenzial der Gen Z. 00:09:39 Im “Deep Dive” geht es um Boards, deren Aufgaben und Verantwortungen. 00:38:09 Bei “Was habe ich gelernt” erzählt Verena von der Jurysitzung des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises. 00:43:02 Bei “Meine Frage an” sprechen die beiden über Chancen und Schwierigkeiten von Jobsharing und anderen Arbeitsmodellen. 00:48:10 Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast