Cindy und Jens Schwedler sind amtierende UCI-Cyclocrossweltmeister der Mastersklasse. Im Interview erzählen sie, was sie an Cyclocross fasziniert, wo der Querfeldeinradsport in Deutschland steht, wie man sich den Volkssport Cyclocross in Belgien und den Niederlanden vorstellen muss, wie man für Crossrennen trainiert und was von der UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaft der Masters in Hamburg Anfang Dezember 2023 zu erwarten ist.

Sport
Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Folgen
Faszination Rennrad, das ist immer auch die Faszination der Geschwindigkeit, die wir aus eigener Kraft erreichen können. Ein Gefühl fast wie fliegen. Über diese Faszination sprechen wir im ROADBIKE-Podcast und über alles, was dazu gehört: über Trends bei Technik und Equipment, über Training und Wettkampf, über Traum-Pässe und -Strecken und nicht zuletzt über und mit den Protagonisten der Rennradszene.
Folgen von Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
180 Folgen
-
Folge vom 25.09.2023Faszination Cyclocross - Interview mit Weltmeister-Ehepaar Schwedler
-
Folge vom 11.09.2023Quo vadis, Rennradschaltung?Elektronisch oder mechanisch, Scheiben- oder Felgenbremse, 11-, 12-, 13-fach – Rennradkomponenten haben sich zuletzt fundamental verändert. Was ist Stand der Technik, wie sieht es aktuell bei Verschleißteilen aus und wo geht die Reise hin? Darüber diskutieren die Redakteure mit Michael Wild vom Shimano-Generalimporteur Paul Lange.
-
Folge vom 28.08.2023Richtig abnehmen - Tipps von Ernährungswissenschaftlerin Julia ZichnerFast alle Radsportler möchten gern Gewicht verlieren – und verzweifeln mitunter am Jojo-Effekt. Wie du richtig abnimmst, dabei deine Leistung erhältst und wann es zu viel des Guten wird, erklärt Ernährungswissenschaftlerin Julia Zichner (fooducation.de) in dieser Folge.
-
Folge vom 14.08.2023ROADBIKE-Stammtisch: Früher war alles besser - oder vielleicht doch nicht?In der jüngsten Stammtischfolge blicken die RB-Redakteure auf Rennradtechnik, -gewohnheiten und -ereignisse der Vergangenheit und diskutieren gewohnt meinungsstark (und manchmal auch etwas beratungsresistent), was genau früher alles besser war – oder vielleicht auch nicht.