Die großen amerikanischen Tech-Unternehmen verdienen weiter prächtig – aller echten und vermeintlichen Skandale zum Trotz. Zugleich wächst der Druck nun auch in Washington: Das Justizministerium untersucht die Marktmacht von Facebook, Google und anderen. Was steckt dahinter? Wie stabil sind die Internet-Geschäftsmodelle wirklich? Und wie abhängig macht sich Deutschland in der Cloud?

Wissenschaft & Technik
F.A.Z. Digitalwirtschaft Folgen
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Folgen von F.A.Z. Digitalwirtschaft
371 Folgen
-
Folge vom 26.07.2019Wird Amazon & Co. der eigene Erfolg zum Verhängnis? - Episode 59
-
Folge vom 19.07.2019Auf zum ewigen Leben (?) - Episode 58Den Traum der Unsterblichkeit träumen Menschen schon seit Jahrhunderten. Zur Zeit können sich Futuristen, gerade im Silicon Valley, für das Thema begeistern und geben ungeheure Summen dafür aus. Nun hat der Forscher Gregory Fahy von einem Durchbruch im Kampf gegen das Altern berichtet, der für unsere Gesellschaft insgesamt bahnbrechend sein könnte. Es stellt sich die Frage: Warum altern wir überhaupt?
-
Folge vom 05.07.2019Was sollen die Elektrotretroller? - Episode 57Seit kurzer Zeit sind neue Verkehrsteilnehmer in deutschen Großstädten unterwegs: Menschen können sich elektrische Tretroller leihen – und tun das auch fleißig. Die einen sind davon genervt, die anderen finden sie schlicht cool. Was bringen sie wirklich? Welche Vorteile haben die Roller gegenüber Fahrrädern, Autos und dem ÖPNV? Und wo sind die Haken?
-
Folge vom 28.06.2019Nach dem Autogipfel ist vor dem Autogipfel - Episode 56In der wichtigsten deutschen Industrie bleibt kein Stein auf dem anderen: Die Produktion von Elektroautos unterscheidet sich stark von der Herstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, ausreichend Ladesäulen fehlen und die Preisunterschiede sind groß. Was müssen die Unternehmen stemmen und wo kann der Saat helfen? Gelingt es, Batteriezellen in Deutschland zu fertigen?