Heute beginnen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die Sommerferien. Nur Bayern und Baden-Württemberg sind wieder einmal später dran. In Spanien wird am Sonntag gewählt. Und die Chinesen fragen sich, was aus ihrem Außenminister geworden ist.

NachrichtenPolitik
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Folgen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 1 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 2 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 3 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 4 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 5 bewerten
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Folgen von F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
837 Folgen
-
Folge vom 21.07.2023Zusammenarbeit mit Indien • Chinas Außenminister verschwunden • Eine Löwin in Berlin
-
Folge vom 20.07.2023Mehr EU-Waffen für die Ukraine? • Wie sicher sind Freibäder? • Start der Frauen-Fußball-WMDie Nachrichten an diesem Morgen: Für die EU-Außenminister stehen in Brüssel schwierige Verhandlungen an, Führungskräfte gehen hart mit der Bundesregierung ins Gericht und die Fußball-WM der Frauen beginnt.
-
Folge vom 19.07.2023Habeck in Indien • Post von Marsalek • Siesta für DeutschlandDie Nachrichten an diesem Morgen: Wirtschaftsminister Habeck wirbt in Indien für engere Wirtschaftsbeziehungen. Was sagt die frühere Wirecard-Vorständin im Zeugenstand? Und: Barbie oder die Geschichte eines Bombenbauers? Wer ins Kino geht, hat die Qual der Wahl.
-
Folge vom 18.07.2023Pannen-Wahl vor Gericht • Putin droht mit Vergeltung • Der teuerste Radweg DeutschlandsDie Nachrichten an diesem Morgen: Die Pannenwahl in Berlin beschäftigt das Verfassungsgericht. Es gibt neue Daten zum Stand des Ausbaus der Windkraft in Deutschland. Und die Tour de France geht in die heiße Phase.