Die Nachrichten an diesem Morgen: Präsident Trump kehrt zurück ins Weiße Haus. In Davos sprechen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Und die deutschen Handballer wollen gegen Dänemark Revanche für das verlorene Olympia-Finale.

NachrichtenPolitik
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Folgen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 1 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 2 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 3 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 4 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 5 bewerten
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Folgen von F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
837 Folgen
-
Folge vom 21.01.2025Präsident Trump ist zurück • Scholz und Merz in Davos • Deutsche Handballer treffen auf Dänemark
-
Folge vom 20.01.2025Tag eins der zweiten Präsidentschaft Trumps • Weltwirtschaftsforum in Davos beginnt • Fall Gelbhaar belastet die GrünenDie Nachrichten an diesem Morgen: Donald Trump wird in Washington zum zweiten Mal als amerikanischer Präsident vereidigt. In Davos startet das Weltwirtschaftsforum. Und: Eine mögliche Intrige sorgt bei den Grünen für Unruhe.
-
Folge vom 17.01.2025Gaza-Abkommen steht • Deutschlands Eliten setzen auf die Union • Tiktok in den USA vor Verkauf?Das israelische Kabinett wird heute wohl über das Gaza-Abkommen entscheiden. Deutschlands Eliten setzen auf die Union. Und: In den USA endet die Frist zum Verkauf von Tiktok.
-
Folge vom 16.01.2025Einigung auf ein Gaza-Abkommen • Misstrauensvotum gegen Bayrou • Fußball-Klubs streiten um TV-MilliardenDie Nachrichten an diesem Morgen: Wie es nach der Einigung auf ein Gaza-Abkommen weitergeht. Wie Frankreichs Premierminister Bayrou sein politisches Überleben sichern will. Und worüber die deutschen Fußballklubs streiten.