Die Nachrichten an diesem Morgen: Nach dem TV-Duell von Olaf Scholz und Friedrich Merz ringen die Parteien um die Deutungshoheit. Frankreichs Präsident Emanuel Macron empfängt Unternehmer und Staatschefs zum KI-Gipfel. Und die Gewerkschaft Verdi bestreikt die Berliner Verkehrsbetriebe.

NachrichtenPolitik
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Folgen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 1 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 2 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 3 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 4 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 5 bewerten
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Folgen von F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
835 Folgen
-
Folge vom 10.02.2025Nach dem TV-Duell • KI-Gipfel in Paris • Warnstreiks im Nahverkehr
-
Folge vom 07.02.2025Scholz und Merz im TV-Duell • Gedenken an Hatun Sürücü • 20 Jahre Google MapsDie Nachrichten an diesem Morgen: Olaf Scholz und Friedrich Merz treffen im TV-Duell aufeinander. Der sogenannte „Ehrenmord“ an Hatun Sürücü jährt sich zum 20. Mal. Und Google Maps feiert Geburtstag.
-
Folge vom 06.02.2025ZDF lädt zum Schlagabtausch • BHG prüft die Verurteilung von Lina E. • Auto-Sabotage: Spur nach RusslandDas Wichtigste für Sie am Donnerstag: Das ZDF lädt zum ersten „Schlagabtausch“. Der Bundesgerichtshof prüft die Verurteilung von Lina E. Und: Nach der Auto-Sabotageserie: Die Spur führt nach Russland.
-
Folge vom 05.02.2025Trump will Gegenleistung für Ukrainehilfe • Bewährungsprobe für Bayrou • Köln und Leverkusen im DFB-PokalDie Nachrichten an diesem Morgen: US-Präsident Trump bringt Gegenleistung für amerikanische Waffenhilfe im Ukrainekrieg ins Spiel. Frankreichs Premierminister Bayrou könnte gelingen, woran die Regierung vor ihm gescheitert ist. Und: Im DFB-Pokal treffen Köln und Leverkusen aufeinander.