Trumps Umbau der amerikanischen Demokratie wirkt sich auch auf die Hochschullandschaft aus. Während Forscherinnen und Forscher den USA den Rücken kehren, wächst in Europa die Hoffnung, vom Exodus der klügsten Köpfe zu profitieren.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1427 Folgen
-
Folge vom 21.05.2025Faschismus-Forscher verlassen USA: „Trump-Regierung wagt den Tanz auf Messers Schneide"
-
Folge vom 20.05.2025Putins Wegwerfagenten: „Russland tastet sich mit Provokationen vor“In München beginnt ein Prozess gegen drei mutmaßliche Agenten des russischen Präsidenten Putin. Wir sprechen über die hybride Kriegsführung Russlands mit Helge Adrians, Fregattenkapitän der Bundeswehr und dem Grünen-Politiker Konstantin von Notz.
-
Folge vom 19.05.2025SPD-Ministerpräsidentin Schwesig: „Jetzt korrigieren wir die Fehler der Ampel“Die Wirtschaftsflaute verunsichert die Menschen – nach den dramatischen Erfahrungen der Wendejahre besonders in Ostdeutschland. Ein Gespräch über das missratene Heizungsgesetz, die Kurskorrektur von Kanzler Merz und was der Westen vom Osten lernen kann.
-
Folge vom 16.05.2025FDP muss sich neu erfinden: „Der Kampf für die Freiheit kennt keine Sperrstunde“Wir schalten zu unserer Korrespondentin Friederike Haupt, die schon den Vorabend des Parteitags an der Hotelbar mit Kubicki, Buschmann und Co verbracht hat und uns davon ungeahnte Ton-Dokumente übermittelt hat. Und wir sprechen mit dem designierten neuen FDP-Vorsitzenden Christian Dürr, der ein offenes und selbstkritisches Interview gegeben hat.