Auf welche Reformen kann sich die Regierung in den kommenden Tagen einigen? „Wir brauchen einen Herbst der Entscheidungen", sagt F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger.
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1485 Folgen
-
Folge vom 25.08.2025Stürmischer Herbst für Merz? „Aus dem Außen- muss ein Innenkanzler werden"
-
Folge vom 22.08.2025Von Putin eingeflüstert: Warum Trump die Briefwahl abschaffen willDer US-Präsident weiß jetzt schon, wie er sich die Mehrheit bei den Kongresswahlen 2026 sichern möchte: Er will die Briefwahl abschaffen. Und mit neu zugeschnittenen Wahlkreisen soll es noch mehr Sitze geben. F.A.Z.-US-Korrespondent Majid Sattar erzählt, wie sich Trump in Stellung bringt.
-
Folge vom 21.08.2025„Das Thema Julia Klöckner hat Merz gerade noch gefehlt“Kanzler Friedrich Merz bekommt für seine Rolle in der Weltpolitik viel Lob. In Berlin droht innenpolitisch Ungemach – auch durch die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Wir sprechen mit F.A.Z.-Hauptstadtkorrespondentin Friederike Haupt und dem Ressortleiter Staat und Recht Reinhard Müller.
-
Folge vom 20.08.2025Nur sechs Mal lebenslänglich: Der letzte Ankläger über den Frankfurter Auschwitz-ProzessDer damalige Staatsanwalt Gerhard Wiese ist heute noch überrascht, wie die Angeklagten damals im Auschwitz-Prozess auftreten: „Nomale Bürger, keine Auffälligkeiten. Das waren ganz stinknormale Bürger.“