Der deutsche Vizekanzler ist auf Antrittsbesuch in Washington und versucht im letzten Moment, Schaden von der deutschen Wirtschaft abzuwenden. Währenddessen geschehen in den USA Dinge, die bis eben "noch undenkbar" erschienen, wie der „Atlantic“-Starjournalist David Graham berichtet.
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1485 Folgen
-
Folge vom 05.08.2025US-Politikjournalist Graham: „Amerika erinnert an stalinistische Verhältnisse“
-
Folge vom 04.08.2025Wirtschaftsweise: „Rente mit 64 ist nicht in Ordnung“Die Kosten für unser Rentensystem laufen schon seit Jahren aus dem Ruder. Mit ihrem Rentenpaket legt die Bundesregierung jetzt noch einen drauf.
-
Folge vom 01.08.2025Palantir für die Polizei: „Wunderwaffe" oder totale Überwachung?Nach Hessen, NRW und Bayern kauft nun auch Baden-Württemberg die umstrittene Analyse-Software „Gotham" von Palantir. Auch der Bund liebäugelt mit einem Einsatz. IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug alias Honkhase kritisiert das im Podcast-Interview hart, F.A.Z.-Innenpolitikchef Jasper von Altenbockum vertraut auf rechtstaatliche Kontrollmechanismen.
-
Folge vom 31.07.2025Wie Trump die Elite-Unis vorführt: „Ungeheuerlicher Vorgang"Columbia, bald wohl auch Harvard: Immer mehr Top-Universitäten in den USA sind bereit, Strafen in dreifacher Millionenhöhe zu zahlen, um selber weiter Fördergelder zu bekommen. Wir sprechen mit F.A.Z.-Herausgeber Jürgen Kaube über diesen Kulturkampf.