Mehr als 200.000 Frankfurterinnen und Frankfurter haben entschieden und Oberbürgermeister Peter Feldmann abgewählt. Wir diskutieren heute unter anderem mit dem Bundesvorstand des Vereins "Mehr Demokratie", ob mehr Mitbestimmung auch weniger Radikalisierung bedeuten könnte.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1442 Folgen
-
Folge vom 07.11.2022Frankfurt feuert Feldmann: Braucht auch Deutschland mehr direkte Demokratie?
-
Folge vom 04.11.2022Ex-VW-Chef Diess: „Wir können China nicht ersetzen“Mit seiner Reise nach China hat Bundeskanzler Olaf Scholz viel Kritik auf sich gezogen. Der ehemalige Volkswagen-Chef Herbert Diess hält im Gespräch mit dem F.A.Z. Podcast für Deutschland dagegen: Der Besuch des Kanzlers könne der Beginn eines rationaleren Umgangs miteinander sein.
-
Folge vom 03.11.2022Protestbewegung in Iran: „Revolutionswächter zu Blutbad bereit“Das Auswärtige Amt hat die Deutschen heute dazu aufgerufen, Iran zu verlassen. Das Vorgehen des Regimes gegen die Proteste wird immer brutaler. Wir sprechen unter anderem mit der Grünen-Europaabgeordneten Hannah Neumann über weitere Sanktionsmöglichkeiten.
-
Folge vom 02.11.2022Scholz in China – Grünen-Politiker Bütikofer: „Der Kanzler stößt alle vor den Kopf“Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer nimmt im Interview kein Blatt vor den Mund und kündigt schon mal harte Gespräche der Grünen und auch der FDP mit dem Koalitionspartner SPD über die deutsche China-Strategie an. Außerdem schalten wir zu unserem China-Korrespondenten Hendrik Ankenbrand, der viel über die skurrilen Umständen dieses Staatsbesuchs erzählt.