Erst war es Tomatensuppe auf dem berühmten Sonnenblumen-Gemälde von Vincent Van Gogh, dann Kartoffelbrei auf einem Werk von Claude Monet. Klimaaktivisten erregen gerade mit solchen Aktionen viel Aufmerksamkeit und sorgen für Diskussionen. Wir fragen heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland: Wo liegen die Grenzen des Protests?

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1442 Folgen
-
Folge vom 26.10.2022Kartoffelbrei auf Claude Monet: Wie weit darf Aktivismus gehen?
-
Folge vom 25.10.2022Brexit, Krise & Skandale: Rettet Rishi Sunak Großbritannien?Nach dem Rücktritt von Liz Truss hat sich die konservative Partei erstaunlich schnell für einen neuen Premierminister entschieden. Wer ist der Neue in der Downing Street No. 10?
-
Folge vom 24.10.2022Militärexperten Domröse und Masala: Russlands Einsatz von „schmutziger Bombe“ ist realistischDie Stadt Cherson gilt sowohl aus militärischen als auch symbolischen Gründen als wichtig – die Rhetorik im Ukraine-Krieg wird entsprechend schärfer. Der Bundeswehrgeneral a.D. Hans-Lothar Domröse und der Militärexperte Carlo Masala halten den Einsatz einer „schmutzigen Bombe“ durch die russischen Streitkräfte für realistisch.
-
Folge vom 21.10.2022Ramelow: „Neue faschistische Bewegung entsteht im Osten“Nur jeder Dritte im Osten ist mit der Demokratie zufrieden, die Energieproteste lassen den Ärger wachsen. Die Ministerpräsidenten Ramelow und Haseloff über die Gründe und die Sprengkraft der Proteste.