Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen die Grünen jetzt mehr. Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt erzählt im Interview, wie ihre Partei konservative Wähler auch auf Bundesebene gewinnen und zur Nummer eins werden will.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1432 Folgen
-
Folge vom 15.03.2021Kick it like Kretschmann: Wie die Grünen über die CDU-Krise ins Kanzleramt wollen
-
Folge vom 12.03.2021„Schäbig und schändlich“: Frank-Walter Steinmeier und Jens Spahn über Vertrauen und VerzeihenDer F.A.Z.-Kongress 2021 stand im Zeichen der Pandemie, Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft diskutierten mit uns über die großen aktuellen Fragen. Neben Bundespräsidenten und Gesundheitsminister waren auch FDP-Chef Christian Lindner und BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke dabei.
-
Folge vom 11.03.2021Das Masken-Ultimatum der Union: „Vollständige Transparenz“ oder „Inszenierung“?Die Fraktionsspitze der Union setzt nach dem Korruptionsverdacht gegen Nikolas Löbel und Georg Nüßlein allen anderen Abgeordneten ein Ultimatum bis Freitagabend, 18 Uhr. Hat die Union hier strukturelles Problem? Darüber sprechen wir unter anderem mit Unionsfraktionsvize Thorsten Frei.
-
Folge vom 10.03.2021Immer mehr Hacker-Attacken: „Auch Sie werden angegriffen“Fast täglich werden Staaten, Institutionen und Unternehmen Opfer von Cyber-Attacken, zuletzt Microsoft. Wir sprechen mit dem Auftragshacker Philipp Kalweit über Schwachstellen und Schutz. Ein Mitarbeiter der Uni Gießen erzählt, wie es ist, gehackt zu werden.