Ein Journalist landet versehentlich in einer geheimen Chatgruppe voller Top-Politiker - und wird Zeuge, wie Angriffspläne auf den Jemen diskutiert werden. War das wirklich nur ein Versehen oder steckt mehr dahinter?
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1501 Folgen
-
Folge vom 26.03.2025Trumps Chat-Fiasko: Dummheit oder Kalkül?
-
Folge vom 25.03.2025Die Störer im neuen Bundestag: „Ton der AfD wird schärfer“Heute konstituiert sich der neue Bundestag - 30 Tage nach der Wahl und damit am letzten möglichen Tag. Er startet in eine Legislatur mit großen innenpolitischen und außenpolitischen Herausforderungen.
-
Folge vom 24.03.2025Massenproteste in der Türkei: "Erdogan ist zu allem bereit"Die Türkei ist auf dem Weg in eine Autokratie. Der türkische F.A.Z. Kolumnist Bülent Mumay über das unbedingte Machtstreben des türkischen Präsidenten Erdogan und seine eigenen Erfahrungen mit der türkischen Justiz. Unsere Istanbul-Korrespondentin Friederike Böge erläutert, welche Konsequenzen sich aus der turbulenten Lage für die deutsche Politik ergeben. Sie sagt: Die nächsten Tagen werden entscheidend für die Zukunft der Proteste sein.
-
Folge vom 23.03.2025Cem Özdemir: „Autoritäre kennen unsere Schwächen besser als wir ihre“Auf dem F.A.Z. Kongress warnt der grüne Noch-Landwirtschaftsminister Özdemir vor dem politischen Kontrollverlust der demokratischen Mitte. Mit F.A.Z.-Feuilleton-Herausgeber Jürgen Kaube spricht er darüber, warum er die Bundestagswahl als „letzten Warnschuss“ für die liberale Demokratie sieht, weshalb er autoritäre Kräfte für strategisch überlegen hält – und was er an der Ampel kritisiert.