Heinz Lüthi hat Schweizer Humorgeschichte geschrieben, seine Sketche sind Kulturgut: Gemeinsam mit Werner von Aesch und Jürg Randegger bildete Lüthi das legendäre «Cabaret Rotstift». Der 83-Jährige hat eine Passion für Geschichte und Geschichten und ist Autor mehrerer historischer Romane.
                
                
             
        Talk
Fenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem Alltag Folgen
      Fenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem Alltag mit 1 bewerten
      Fenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem Alltag mit 2 bewerten
      Fenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem Alltag mit 3 bewerten
      Fenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem Alltag mit 4 bewerten
      Fenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem Alltag mit 5 bewerten
              
          Host Martin Diener lädt die Gäste aus der Sendung "FENSTER ZUM SONNTAG - Talk" ein und redet mit ihnen über Gott und die Welt. Von gesellschaftlichen Fragen über spirituelle Themen bis hin zu aktuellen Ereignissen – in unserem Podcast beleuchten wir verschiedene Aspekte des Lebens und der Welt um uns herum. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von Fenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem Alltag
        43 Folgen
    
    - 
    Folge vom 27.07.2024«Cabaret Rotstift»-Legende Heinz Lüthi über Gott und die Welt
- 
    Folge vom 13.07.2024Pfarrer auf GottessucheDer Lebensweg von Pfarrer Stephan Urfer ist unkonventionell und entspricht nicht dem klassischen Ausbildungsweg. Eigentlich träumte er von einer Karriere als Tenorsänger wie sein grosses Vorbild Luciano Pavarotti. Eine aussergewöhnliche Erfahrung in New York brachte Stephan jedoch auf einen ganz anderen Weg. Heute singt er immer noch – aber verbindet seine Leidenschaft mit dem Beruf des Pfarrers. Stephan Urfers Roman «Das Haus im Himmel» erzählt auch von seiner eigenen Suche nach Gott. Ein junger Mann zieht sich für ein Jahr in die Abgeschiedenheit zurück. Enttäuscht von Kirche und Christentum und verunsichert durch Aussagen der Wissenschaft, hat er letztlich nur eine Frage: Gibt es Gott wirklich?
- 
    Folge vom 29.06.2024Tennis als Lebens-TherapieRoger Federer, Stan Wawrinka , Marc Rosset-nur einige Schweizer, die auf dem Tennis-Platz Emotionen ausgelöst haben. Auch Fred Berli würde dazu gehören. 1966 konnte er als 21-jähriger Tennisprofi das Eröffnungsspiel der US Open bestreiten. Sein Gegner: die damalige Weltnummer 1 Manolo Santana. Heute ist Fred 77 und seit 44 Jahren Tennislehrer in Basel. «Ich musste damals lernen, mich besser auf den Ball zu fokussieren – weg von mir selber und weg vom Gegner. Und ich merkte, dass es im Leben auch so ist. Fokussiere ich mich auf das Wichtige oder lasse ich mich ständig ablenken?» Das versucht Fred auch seinen Kunden weiterzugeben: «Der Ball bringt uns in einen Dialog miteinander. Ich vermittle meinem Gegenüber Sicherheit im Spiel und das überträgt sich dann auf sein Leben.» Tennis als Lebens-Therapie und Zugang zu Gott ? Fred Berli überrascht immer wieder mit kernigen Antworten
- 
    Folge vom 15.06.2024Anpfiff: Faszination Fussball und der liebe GottDavid Kadel ist intimer Kenner der Fussballszene und per Du mit vielen Spielern und Trainern. Er kennt sie alle – die Topstars wie etwa den Schweizer Nationalspieler Breel Embolo, Real Madrids David Alaba oder Kulttrainer Jürgen Klopp.
