
NachrichtenTalkReisen
Ferngespräche Folgen
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt es sich auf einem Hausboot im durchgentrifizierten London? Und was hat das schließlich alles mit uns in Deutschland und in Berlin-Brandenburg zu tun? Hintergründe, Zusammenhänge, Entwicklungen... Holger Klein lässt Expertinnen und Experten über ihre Korrespondentenregionen zu Wort kommen. Erkenntnisreich, überraschend und immer unterhaltsam.
Folgen von Ferngespräche
-
Folge vom 25.12.2023UkraineEin neues ARD-Studio in Kiew, ein Land, in dem es außer Krieg kaum noch etwas anders zu geben scheint - und trotzdem gehen Liberalisierung und Demokratisierung weiter. ARD-Korrespondentin Rebecca Barth berichtet aus der Ukraine.
-
Folge vom 27.11.2023LibanonEine arme, aber widerstandsfähige Zivilbevölkerung, eine unerwartet friedliche Miliz, und ein beinahe paradiesisches Urlaubsziel. Martin Durm berichtet über das vermutlich freieste Land des Nahen Ostens: Libanon.
-
Folge vom 07.11.2023SpanienDiesmal geht das Ferngespräch nach Madrid zu Franka Welz. Im Juli hatte Spanien gewählt, und seitdem gestaltet die Regierungsbildung sich - gelinde gesagt - ein wenig zäh.
-
Folge vom 25.09.2023PolenPolarisierung, Aggressivität und Scheinanrufe vom Bundeskanzler. Martin Adam berichtet im Vorfeld der 2023er Wahlen aus Polen.