
NachrichtenTalkReisen
Ferngespräche Folgen
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt es sich auf einem Hausboot im durchgentrifizierten London? Und was hat das schließlich alles mit uns in Deutschland und in Berlin-Brandenburg zu tun? Hintergründe, Zusammenhänge, Entwicklungen... Holger Klein lässt Expertinnen und Experten über ihre Korrespondentenregionen zu Wort kommen. Erkenntnisreich, überraschend und immer unterhaltsam.
Folgen von Ferngespräche
-
Folge vom 30.12.2024USADie können doch nicht alle völlig irre sein da darüben in den USA! Stellt sich raus: Sind sie auch nicht. Höchstens ein bisschen. Julia Kastein aus Washington über die künftige Trump-Regierung.
-
Folge vom 26.11.2024NamibiaExtreme Dürre, Deutsche Kolonialgeschichte im Kaffeehaus, Wahlen im November 2024 und grüner Wasserstoff. Stephan Ueberbach berichtet über Namibia.
-
Folge vom 24.10.2024MosambikPolitische Krise, Wirtschaftskrise, Korruption und Terrorismus - und trotzdem sind die Menschen in Mosambik derart freundlich, dass sie noch nicht einmal Schimpfwörter benutzen. Stefan Ehlert hat die letzten fünf Jahre in Mosambik verbracht und das Land darum besser kennengelernt, als so manch anderer ARD-Korrespondent.
-
Folge vom 24.06.2024ItalienNach fünf Jahren beendet Jörg Seisselberg seine ARD-Korrespondententätigkeit in Rom und macht einen kleinen Rundumschlag über italienische Politik, die ewige Stadt, das Wetter und einen pampigen Papst.