
Essen & Trinken
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast Folgen
In diesem – auch kulinarischen – Podcast weiß man nie, was passiert, alles ganz nach dem Geschmack von Fernsehen-Star-Koch Tim Mälzer und dem flachsten Flachwitzpapst Deutschlands aka Moderator Sebastian E. Merget. Gemeinsam mit ihren Gästen geben sie bei „Fiete Gastro“ wirklich alles: Hier werden Bunsenbrenner aktiviert, Fische filetiert, Tastings zelebriert und Hähnchen karamellisiert. Ob Iris Berben erzählt, dass sie am liebsten ganz allein nachts ein Glas Rotwein trinkt, Olli Schulz Hasstiraden gegen Mozzarella ins Mikro brüllt und Austernwasser mit Rotze vergleicht oder Marteria dogmatisch erklärt, warum ein Aal eigentlich kein Fisch, sondern King ist – das alles ist “Fiete Gastro”. Und noch viel mehr! Denn natürlich wird auch höchste kulinarische Expertise serviert, indem Tim und Sebastian sowohl Sterne-Köche und Köchinnen, als auch TV-Köche, Fleischgötter und Restaurantbesitzer begrüßen. Es wird hitzig diskutiert, gestritten (meistens fängt Tim an) und mit Fun Facts rund um Kulinarik, Gastronomie und Kochen geflext. Tim weiß nie, welchen Gast er erwartet und dementsprechend spontan und unvoreingenommen ist er. Umso besser vorbereitet ist dafür sein partner-in-fine-dine Sebastian. Jeden zweiten Donnerstag auf allen Podcastplattformen (zeitliche Höchstgrenze beträgt etwa dreieinhalb Stunden, kein Witz)Ein RTL+ Podcast, produziert von Podstars by OMR. +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Executive Producer RTL+ : Christian Schalt
Folgen von Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
-
Folge vom 08.06.2023#104 Zora et labora - mit Zora KlippGenerationentalk zwischen einem mittelalten (ist halt so) Gastronom, dem ein einzigartiger Ruf vorauseilt, und einer Köchin, die zwar erst 33 ist, aber laut eigener Aussage "auch mal jung war" und deren Ruf bestimmt mal vergleichbar einzigartig sein wird. Die beiden verbindet einiges: Kreativität, Mut - Zora bringt dem Meister der Franzbrötchencreme tatsächlich Zimtschnecken mit -, das Wissen darüber, was sie können sowie eine mehr oder weniger gefloppte Sendung mit dem Henssler. Die eine macht's ohne, der andere mit Fleisch, die eine ist selbstständig, der andere ständig voll von sich selbst, die eine dschendert, der andere gendert (versucht es zumindest). Doch der größte Unterschied besteht wohl darin, dass Köch*innen, die sich heute noch selbstständig machen, wohl oder übel irre sein müssen. Die "Partytruppe alkoholfreies Bier" haut heute richtig auf den Putz - wenn dieser nicht schon von allein abbröckelt: Zora Klipp schrubbt sich nämlich zur Zeit im ikonischen Saal 2 die Finger wund, den sie übernommen hat und zu einem vegan-vegetarischen Restaurant umbauen will. Diese Folge dreht sich um Schimmel an der Wand und Blauschimmel am Käse, um die Energie des Nicht-Habens, um Beweglichkeit, um Risiken, Finanzierung, Arbeitsmodelle und Entwicklungen in der Gastronomie und darum, an welcher Stelle Humor aufhört. Traut sich Zora am Ende wirklich die Frage aller Fragen, die Fiete am brennendsten interessiert, zu beantworten: Was wird über einen Tim Mälzer in der jungen Gastroszene erzählt?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 25.05.2023#103 Oerde an Fiete - mit Johannes OerdingDie Angela Merkel der Kochzeilen und der Joachim Sauer der Moderationskunst ölen die Stimmen für einen weiteren Podcast an der Côte d'Azur des Nordens, wo auch der heutige Gast und "Musiker mit begrenzter Akkordfähigkeit" Johannes Oerding residiert. Man stelle sich also folgendes Szenario vor: drei Männer, weiß natürlich. Abgesehen davon: mittel alt. Abgesehen davon: mehr oder minder in sehr privilegierten Positionen. Und genau diese drei begeben sich auf ganz zartes Eis und wagen sich an das Thema Sexismus in der Gastro- und Musikbranche - sehr reflektiert und vorsichtig. Doch vorher kommen wir erstmal zum Gast und zu Themen, die eher medium rare als blutig sind. Johannes bespielt mit der vermutlich krassesten Stimme Deutschlands die größten Hallen des Landes und hofft, dies weiterhin tun zu dürfen und nicht irgendwann neben NORDSEE an einer Autobahnsaststätte zu landen. Er ist Restaurant-"Besitzer" in seiner Heimatstadt Geldern, hat sein gesamtes kulinarisches Wissen zwar aus "Ratatouille", kann dafür aber das, was Sterneköche mit sehr gutem Essen können - nur mit Dönern. Denn der Oerding ist Dönerexperte durch und durch. Es gibt jedoch nicht nur feinste Kebap-Analysen, sondern auch eifrige Gespräche über die Kneipe als soziales Auffangbecken und die Schließung von Gastronomien, über die Angst vor dem Vergessenwerden und das Ausbrechen aus Klischees, über Demut und Bauchgefühl, über die Weltgeschichte der Aperitivos und die Liebe zu Twister-Eis.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 11.05.2023#102 Operation am offenen Ravioli - mit Ralf ZacherlFiete und Sebastian empfangen heute - nach Waage und Reibe 101 Folgen - einen Gast, der, im Gegensatz zu Fiete, durch wahre Qualifikation in die Medien gekommen ist. Doch nicht nur das. Ralf Zacherl ist vermutlich einer der anständigsten Köche der kulinarischen Zunft, womit Sebastian und Fiete wohl nicht umgehen konnten und sich vielleicht deshalb so lange vor einer Einladung gedrückt haben. Obwohl Ralf einmal der jüngste Sternekoch Deutschlands war, wird er oft noch immer zu unrecht wahnsinnig unterschätzt. Und beinahe wäre dieser, am Kinn mit Sackbehaarung einer ausgewachsenen Bergziege ausgestattete, Gast nach exakt siebeneinhalb Minuten wieder gegangen. Doch zum Glück hat er sich umentschieden, denn ansonsten hätten uns die drei Labbelköppe Themen wie die heutige Relevanz des Michelinsterns in Deutschland, eine weltweit fehlende kulinarische Vielfalt wie auch das Lohnniveau in der Branche vorenthalten. Welche Art von Kochsendung brauchen wir im deutschen Fernsehen? Beschneidet das TV-Geschäft Köche in ihrer Profession und in ihrer echten Kunst des Kochens? Wie sinnvoll sind Sendungen, in denen Restaurants gerettet werden sollen? Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus und wieso schmeißt der Zacherl jetzt nach gefühlten 80 Jahren doch noch ein Rezeptbuch auf den Markt? Also, Fietes, freut euch auf einen phänomenalen Gast mit einer so unverkennbaren Stimme, die nicht mal er selbst auf dem Anrufbeantworter erträgt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 27.04.2023#101 Norden meets Western - mit The BossHossDas hat's noch nie gegeben: Kleinstadtcowboys treffen Großstadtköche, Norden trifft Western. Mit Sascha und Alec (Freunde nennen ihn Alex, aber das wissen die wenigsten) von The BossHoss gibt es anfangs Bedenken, ob der Podcast einer werden könnte, der Karrieren beendet. Denn Fiete kennt die beiden Kelly Family-Talents mit Cowboyhüten sehr lange und weiß, dass sie gern auch mal Restaurants (um nicht zu sagen: die Bullerei) zerrocken. Die beiden stehen seit über 20 Jahren auf den kleinen und großen Bühnen der Welt, bespielten 70 Tausend Metalheads in Wacken, verliehen Ariana Grande einen Bambi ohne zu wissen, wer sie ist, und mögen sich immer noch so sehr, dass sie nicht in getrennten Nightlinern anreisen müssen. Doch was haben die zwei bei Fiete zu suchen? Man glaubt es kaum, aber die Cowboys können wirklich kochen und haben den Henssler bereits mehrmals gegrillt - obwohl das laut Fiete auch nur so schwer ist wie Völkerball gegen 4-Jährige. Sie haben nicht nur eigens kreirte Grill-Rezepte veröffentlicht, sondern veranstalten gemeinsam mit Lucki Maurer (von dem Fiete und Alec vielleicht sogar Bruder- & Schwesterrind auf 'ner Wiese stehen haben) mehr oder minder regelmäßig das BAD ASS BARBECUE-Event. Dieser Podcast und seine vier Rabauken versprühen Magik pur und Sebastian stellt kultivierte Fragen wie: Wo ist Kulinarik entstanden? Schränkt Erfolg Kreativität und Wahrhaftigkeit ein? Kann man Kochen oder Musik neu erfinden und woher holt man sich Inspiration? Funktioniert auf jeden Fall gut mit den beiden und macht Bock, also: Please give you that!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.