
Essen & Trinken
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast Folgen
In diesem – auch kulinarischen – Podcast weiß man nie, was passiert, alles ganz nach dem Geschmack von Fernsehen-Star-Koch Tim Mälzer und dem flachsten Flachwitzpapst Deutschlands aka Moderator Sebastian E. Merget. Gemeinsam mit ihren Gästen geben sie bei „Fiete Gastro“ wirklich alles: Hier werden Bunsenbrenner aktiviert, Fische filetiert, Tastings zelebriert und Hähnchen karamellisiert. Ob Iris Berben erzählt, dass sie am liebsten ganz allein nachts ein Glas Rotwein trinkt, Olli Schulz Hasstiraden gegen Mozzarella ins Mikro brüllt und Austernwasser mit Rotze vergleicht oder Marteria dogmatisch erklärt, warum ein Aal eigentlich kein Fisch, sondern King ist – das alles ist “Fiete Gastro”. Und noch viel mehr! Denn natürlich wird auch höchste kulinarische Expertise serviert, indem Tim und Sebastian sowohl Sterne-Köche und Köchinnen, als auch TV-Köche, Fleischgötter und Restaurantbesitzer begrüßen. Es wird hitzig diskutiert, gestritten (meistens fängt Tim an) und mit Fun Facts rund um Kulinarik, Gastronomie und Kochen geflext. Tim weiß nie, welchen Gast er erwartet und dementsprechend spontan und unvoreingenommen ist er. Umso besser vorbereitet ist dafür sein partner-in-fine-dine Sebastian. Jeden zweiten Donnerstag auf allen Podcastplattformen (zeitliche Höchstgrenze beträgt etwa dreieinhalb Stunden, kein Witz)Ein RTL+ Podcast, produziert von Podstars by OMR. +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Executive Producer RTL+ : Christian Schalt
Folgen von Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
-
Folge vom 18.01.2024#120 Bitte nicht stör'n - mit Markus RüschDer gemeine Mensch kennt es vom Tequilatrinken: Lecken, schlucken, beißen. Das, was 99,9 Prozent mit Tequila machen, macht Markus Rüsch halt mit Kaviar: Vom Handrücken lecken, Zunge gegen den Gaumen pressen, schlucken. Dekadent? Darüber sind sich Fiete, Sebastian und heutiger Gast, der in dritter Generation das Altonaer Kaviar Import Haus führt, nicht ganz einig. Der mitgebrachte Kaviar regt offensichtlich nicht nur Gaumen, sondern auch Denkprozesse an: Viel mehr in einem Stör- als in einem Streitgespräch diskutieren die drei, ob Kaviar nur Luxusprodukt ist, warum Luxus nicht unbedingt negativ behaftet sein muss und weshalb wir ihn auf gewisse Art sogar brauchen. Genau so wie man Kaviar nur mit dem Rolls Joyce unter den Löffeln, dem Perlmuttlöffel, essen sollte, haben wir als Überraschungsgast den Rolls Royce unter den Sterneköchen eingeladen: Christoph Rüffer vom Vier Jahreszeiten, der den Salzgehalt dieses Podcasts wieder auf Normallevel bringt. Mit ihm kommen weitere Themen auf den Teller: Didaktik im Kochwesen, Inflation vs. Luxus, Aufwertung von Städten durch Kulinarik sowie Legitimation und Gründe für’s Kaviaressen. Lustig eigentlich, wenn man sich mal bewusst macht, dass für diese Folge vier gesetzte Männer zusammengefunden haben, um beinahe 150 Minuten über Fischeier zu sprechen... aber das stör(t) hier zum Glück niemanden.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 04.01.2024#119 Here comes the drum - mit Gustav SchäferFiete empfängt heute einen Weltstar, den jedoch kaum jemand namentlich kennt. Muss man auch erstmal schaffen. Das ist genauso versehentlich passiert, wie man sich auch manchmal beim Gemüseschneiden den Finger halb abhackt: Zack, berühmt! Humor und Bodenständigkeit wie Sebastian, Schnauze und Arroganz wie Fiete – das beschreibt Gustav Schäfer, den Drummer von Tokio Hotel, wohl sehr treffend. Was der hier als Gast zu suchen hat? Ganz einfach: Erstens bekommt er als internationaler Star bei Fiete Gastro eine Bühne, die ihm gebührt, und zweitens, ist seine Meinung zu den eigenen Kochkünsten an Überheblichkeit nicht mehr zu übertreffen: Er behauptet doch glatt, besser kochen zu können als so manche Küchenchefs der besten Restaurants, weshalb er nicht mehr auswärts essen geht. Doch seine Hände würde er nicht (wie einst J-Lo ihren Booty) fürs Kochen versichern lassen, sondern um sein Leben lang am Schlagzeug die Sau rauslassen zu können. Ein Traum, der Fiete vorenthalten blieb. Bis jetzt. Gustav entfacht in ihm ein echtes Feuerwerk, denn der sieht sich am Ende des Podcasts mit Pyro, Lichtshow und allem Drum und Dran die großen Bühnen anheizen. Wird H. Fiet Baxxter dieses Jahr einen BRAVO Otto überreicht bekommen? Wird Gustav jemals wieder ein Restaurant betreten? Wird Sebastian in den nächsten 12 Monaten endlich den Albern-Witzel-Preis für unschätzbaren Humor entgegennehmen? All das werden wir 2024 erfahren und damit: Frohes Neues Jahr!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 21.12.2023#118 Interessiert mich die Bohne - mit Sara NuruWie wäre es mal mit Fiete als Gastjuror bei Germany’s Next Topmodel, Frau Klum? Erfahrungswerte sind auf jeden Fall vorhanden, denn er ist bereits erfolgreich über die Catwalks der Welt (na gut, Hamburgs) gelaufen – mit strammen Waden, schönem Haar und einem BMI, der, sagen wir mal, "eine gewisse Präsenz" aufweist. Sebastian könnte der Co-Juror zu seiner Rechten und Linken sein. Während die beiden wie einst Jorge den Chicas Walk üben, widmet sich unser heutiger Gast einer viel wichtigeren Sache: Sara Nuru hat mit ihrer Schwester ein social coffee Business aufgebaut, das die Selbstermächtigung von Frauen in Äthiopien unterstützt und gleichzeitig auf den gesellschaftlichen Wert von Kaffee aufmerksam machen soll. Sie erzählt von einem modernen, wunderschönen Land und davon, dass sie all das tut, weil sie ihrem Herzen folgt. Oder eben Jorges betörendem Duft. Doch nicht nur an dessen Achseln dürfen wir schnuppern, sondern auch ein wenig Gossip aus der Modewelt schnüffeln. Fiete – einerseits sichtlich beeindruckt von Saras Weg, andererseits angezündet vom Flurfunk – zeigt derweil, dass er der Mälzaire der Gastroszene ist. Es geht um Fairness im Kaffeebusiness, um Qualität und wie diese in Ambivalenz zum Mainstream steht, sowie um Gemeinsamkeiten von äthiopischer und deutscher Küche. Gut also, dass es bei Fiete für ein eigenes Modelabel bisher nicht gereicht hat und er der Kulinarik weiterhin treu bleibt. Aber wer weiß, vielleicht wird er in der nächsten Staffel doch noch eine von den "Mädels"...+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 07.12.2023#117 Lach- und Rachgeschichten – mit Christian RachHeute begrüßen Fiete und Sebastian Fietes letzten verbliebenen Chef Christian Rach in ihren heiligen Podcast-Hallen und – soviel sei verraten – es war ein guter tag. Gut, weil Fiete gute Laune hat, was wiederum bedeutet, dass er dem schlauen Rach mit der sehr nötigen Wachheit begegnen kann. Kurzerhand springen die beiden in die Vergangenheit und zeichnen Bilder der Erinnerungen aus der gemeinsamen Zeit. Rach, einst optisch als hippiesker Langhaar-Vogel unterwegs, markiert für Fiete einen der großen Wendepunkte in seinem Leben. Anno 19irgendwas steht der junge Fiete in vollem Saft und verdient sich als Küchenchef in einem Szenecafé ein halbes goldenes Näschen – und dennoch fühlt ausgerechnet Fiete himself sich wie ein Hochstapler (kein Flachwitz!). Kurzerhand schmeißt er hin und begibt sich bei bemitleidenswert niedrigem Lohn in unterste Stellung unter die Fittiche von Christian. Um zu lernen. Es folgen prägende Jahre, die neben misslungenen Heiratsanträgen, mehreren Restaurants und einer Zeit der Stille eine 25-jährige Historie zwischen Fiete und Rach konstituieren. Auch wenn’s zwischen den beiden nicht immer ein unbeschwertes Verhältnis war, bleibt die Wertschätzung für einander das, was übrig bleibt. Oder wie Fiete sagt: „Ich mag ältere Männer”. Es geht um die gemeinsamen Restaurants, den Umgang mit Verantwortung im und mit dem Alter und um internationale Küche! Genauer: warum stellen die Deutschen die Bürokratie über den Genuss, während die Dänen aus Scheiße Gold machen!? Und dann, kurz bevor die Sentimentalität einsetzen kann, die Fiete aus dem gewohnt passiv-aggressiven Gleichgewicht bringen könnte, naht der Abschied, begleitet von ein paar Tränchen in den Augen. Ja, es war ein guter Tag.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.