Vicktoria Klich hat den Berliner VC W3.Fund mitgegründet und setzt auf Krypto-Startups, die echte Anwendungen im Alltag finden sollen. Was das genau bedeutet, ob der KI-Hype die Krypto-Branche angesteckt hat und wie sie den aktuellen Bitcoin-Boom einordnet, darüber spricht sie im Podcast.

Wirtschaft
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt Folgen
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 1 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 2 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 3 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 4 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 5 bewerten
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt. Produziert von Podstars by OMR.
Folgen von Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
294 Folgen
-
Folge vom 13.03.2024FinanceFWD #230 mit w3-Fondsmanagerin Vicktoria Klich
-
Folge vom 06.03.2024FinanceFWD #229 mit Mydealz-Gründer Fabian SpielbergerMydealz-Gründer und Krypto-Experte Fabian Spielberger teilt in dieser Episode seine Sicht auf die großen Themen, die gerade die Tech- und Fintechwelt bewegen. Er spricht unter anderem über den aktuellen Bitcoin-Hype, die verpasste Chance der Traditionsbanken nach der Zinswende und darüber, was Chase in den USA seiner Meinung nach zur besten Spar-Kreditkarte macht.
-
Folge vom 28.02.2024FinanceFWD #228 mit Bling-Gründer Nils FeigenwinterMit Bling hat Nils Feigenwinter ein Familien-Fintech samt Taschengeld-Karte und Investment-Möglichkeit für Kinder gegründet. 50.000 Familien bezahlen eigenen Angaben zufolge monatlich für seine App, das Startup konnte prominente Investoren wie Verena Pausder oder Fußballer André Schürrle begeistern. Jetzt gibt es auch Mobilfunkverträge in Kooperation mit der Telekom. Was plant der Gründer noch?
-
Folge vom 21.02.2024FinanceFWD #227 mit Pile-Gründerin Jessica HolzbachDie Pile-Gründerin Jessica Holzbach hat vor einem Jahr – kurz nach der Pleite der Silicon Valley Bank – im FinanceFWD-Podcast erzählt, dass sie ihr Geschäftsmodell auf ein Treasury-Angebot ausrichtet. Startups und VCs sollen ihr Kapital damit über mehrere Banken diversifizieren können. Jetzt geht Pile einen Schritt weiter: Es will mehr sein als nur ein Treasury-Startup. Holzbach nennt das Modell „finance in autopilot”. Was das genau bedeutet und wie es um ihr Unternehmen steht, darüber hat sie im Podcast gesprochen.