Mit dem Portal unterkunft-ukraine.de haben Felix Oldenburg und seine Mitstreiter in wenigen Tagen eine Plattform aus dem Boden gestampft, auf der geflüchtete Ukrainer ein Bett finden können. Rund 325.000 Unterkünfte sind mittlerweile eingetragen, seit wenigen Tagen kooperiert das Portal mit dem Innenministerium. Oldenburg leitet parallel das Investment- und Spenden-Fintech Project Bcause, das kurz vor dem Start steht. Im Podcast spricht er darüber, was aus der Unterkunftsplattform entstehen könnte – und über die Pläne für sein Fintech.

Wirtschaft
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt Folgen
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 1 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 2 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 3 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 4 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 5 bewerten
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt. Produziert von Podstars by OMR.
Folgen von Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
294 Folgen
-
Folge vom 16.03.2022FinanceFWD #125 mit dem Fintech-Sozialunternehmer Felix Oldenburg
-
Folge vom 09.03.2022FinanceFWD #124 mit dem Europaabgeordneten Stefan BergerEin mögliches Bitcoin-Verbot in Europa sorgte kürzlich in der Krypto-Szene für Aufregung. Es ging dabei um die neue europäische Regulierung „Markets in Crypto-Assets”, die im Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert wurde. Berichterstatter Stefan Berger hat nun das Bitcoin-Verbot rausgestrichen und einen Gegenvorschlag unterbreitet, für den er auf eine Mehrheit im Ausschuss hofft. Was wird nun kommen? Wie wird die Krypto-Aufsicht künftig funktionieren? Und werden Sanktionen gegen Russland per Kryptowährung umgangen? Darüber haben wir im Podcast gesprochen.
-
Folge vom 02.03.2022FinanceFWD #123 mit Fintech-Investor Ramin NiroumandNach der Firmenschmiede Finleap baut Ramin Niroumand nun einen Fintech-Geldgeber auf. Mehr als 100 Millionen Euro will er mit Embedded Capital einsammeln – und setzt dabei künftig auch auf Krypto-Startups. Über die verpasste Chance, bei Trade Republic einzusteigen, die Gründungsidee der Solarisbank und seine Kritik an der Finanzaufsicht Bafin spricht Ramin Niroumand im OMR-Podcast, der auch bei FinanceFWD erscheint.
-
Folge vom 23.02.2022FinanceFWD #122 mit Moonfare-Gründer Steffen PaulsBevor er sein eigenes Startup gründete, hat Steffen Pauls das Deutschland-Geschäft des US-amerikanischen Private-Equity-Fonds KKR geleitet. Mit Moonfare hegt er große Ambitionen: Nach einer 125-Millionen-Finanzierung strebt er jetzt in die USA. Auch in Europa wächst die Firma schnell: Innerhalb von wenigen Monaten stiegen die Kundenanlagen um die Hälfte, auf 1,5 Milliarden Euro von rund 2.200 Anlegern. Über die Plattform können Kunden in Private-Equity- oder Wagniskapitalfonds investieren, die sonst nicht zugänglich wären. Wie er seine Kunden findet und was Moonfare künftig sein soll, darüber spricht der Gründer im Podcast.