Als er sein Unternehmen gegründet hat, war Stefan Hamann gerade mal 16 Jahre alt. Damals war das, was später Shopware werden würde, noch eine klassische Internet-Agentur. Gemeinsam mit seinem Bruder Sebastian baute er aus dem Münsterland heraus einen bedeutenden deutschen Anbieter von Softwarelösungen für den E-Commerce. Jetzt, knapp 22 Jahre später, sammelt ihr Unternehmen zum ersten Mal Wachstumskapital ein – die US-Beteiligungsgesellschaft Carlyle investiert gemeinsam mit Paypal 100 Millionen Dollar. Warum ausgerechnet Paypal investiert und was Shopware jetzt vorhat, das erzählt Hamann im Podcast.

Wirtschaft
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt Folgen
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 1 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 2 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 3 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 4 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 5 bewerten
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt. Produziert von Podstars by OMR.
Folgen von Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
294 Folgen
-
Folge vom 16.02.2022FinanceFWD #121 mit Shopware-Gründer Stefan Hamann
-
Folge vom 09.02.2022FinanceFWD #120 Econos-Gründerin Theresa HauckTheresa Hauck startete ihre Karriere als Ökonomin bei den Vereinten Nationen in New York. Doch es zog sie in die Startup-Welt, um Projekte selbst umsetzen zu können. Im vergangenen Sommer gründete sie die Fintech-Plattform Econos, über die sich Kleinanleger beispielsweise an Wald oder grünen Startup-Fonds beteiligen können. Was sie gegen den schlechten Ruf von grünen Crowdinvestments machen will – und welche Rolle der Investor Alexander Samwer spielt, darüber geht es im Podcast.
-
Folge vom 02.02.2022FinanceFWD #119 Techaktien-Experte Philipp KlöcknerSchon vor einem Jahr sah Philipp Klöckner das milliardenschwere Payment-Fintech Klarna kurz vor einem Börsengang, nun habe das Unternehmen das Zeitfenster verpasst, sagt der Techaktienexperte, der durch den Doppelgänger-Podcast bekannt geworden ist. Auch für Firmen wie N26 und Solarisbank, die eigentlich in diesem Jahr an die Börse wollten, wird es erst einmal schwierig, aber es gibt Optionen. Warum ihn Crypto.com an ein Pyramiden-System erinnert und wie es mit dem Neobroker Robinhood weitergeht, darüber haben wir im Podcast gesprochen.
-
Folge vom 26.01.2022FinanceFWD #118 Oscar-Gründer Mario Schlosser (Teil 2)Er baute eines der wichtigsten Versicherungs-Startups der Welt auf und muss sich nun mit Oscar gerade an der New Yorker Börse beweisen: Mario Schlosser geht davon aus, dass die Firmenbewertungen von Tech-Startups nach unten gehen werden, auch wenn dies nicht sofort sichtbar wird, wie er im Podcast erklärt. Außerdem ist er ein Krypto-Skeptiker und zieht die Schlüsse aus seiner Forschung in Stanford. Ein Gespräch über Bitcoin, das Gespür für gute Firmen und die versteckten Bewertungskorrekturen.