Heute haben wir 12 wichtige Tipps für alle, die mit dem Investieren anfangen wollen.
Du fragst dich, ob es in unserer Zeit bessere Anlagemöglichkeiten gibt als das Tagesgeldkonto, und die zudem nicht nur viel Geld kosten, sondern auch wirklich funktionieren? Es gibt sie! Und in unserem Finanzfluss-Podcast erklären wir sie dir. Uns ist besonders wichtig, alle Informationen so aufzuarbeiten, dass auch Anfänger sie verstehen, denn Finanzen sind keine Rocket-Science und jeder ist in der Lage, sein Geld langfristig an der Börse zu vermehren.
Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen in die eigenen Hände nimmst und ohne teure Finanzprodukte erfolgreich in Aktien und ETFs investierst, um für dein Alter vorzusorgen oder um deine finanziellen Ziele zu erreichen. In dieser Podcastfolge haben wir unsere 12 wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Anfänger beachten sollten, wenn sie mit dem Investieren starten wollen.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Was ist der DAX? http://bit.ly/2ij8mQx
Was sind Investmentfonds? http://bit.ly/2j3K13h
Was sind ETFs? http://bit.ly/2jH4IVF
Was ist Diversifikation? http://bit.ly/2jGYhlE
Spekulieren oder investieren? http://bit.ly/2jaZQXF
Zinseszins erklärt! http://bit.ly/2in9h5I
Depot und Sparplan kostenlos einrichten: http://bit.ly/depot-und-sparplan

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
633 Folgen
-
Folge vom 22.06.2020#90 Investieren lernen: 12 Tipps für Anfänger!
-
Folge vom 17.06.2020#89 Fairriester Fiasko: Aktien-Verkauf zum schlechtesten Zeitpunkt?Fairriester ist ein Angebot der Fairr.de GmbH für Riester-Verträge, bei dem man zumindest vor der Corona-Zeit seine Ersparnisse zu einem relativ hohen Prozentsatz in Aktien-ETFs investieren konnte, um privat für die eigene Rente vorzusorgen. Das ist etwas Besonderes, denn bei Riester-Rentenversicherungen gibt es die sogenannte Beitragsgarantie, die bestimmt, dass die eingezahlten Beiträge, inklusive der staatlichen Förderung abzüglich der Kosten, zum Renteneintrittsalter garantiert sein müssen. Aufgrund dieser Garantie ist es bei Riester-Verträgen deshalb unüblich, dass große Teile in risikobehaftete Anlagen wie ETFs investiert werden. Fairriester hat jedoch ein solches Angebot auf den Markt gebracht, was für die Anleger in der Corona-Zeit unschöne Folgen hatte. Denn in der jüngsten Krise war der Anbieter gezwungen, all seine ETF-Anteile zu verkaufen. Du erfährst in dieser Podcast-Folge ganz genau, was passiert ist, wie man sich als Betroffener am besten verhalten sollte und warum sich solche Szenarien in den unterschiedlichsten Krisen wiederholen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Was ist die Riester-Rente (Video): https://youtu.be/4Y2Be_DilrA
-
Folge vom 15.06.2020#88 Zu welcher Schicht gehörst du?Gehörst du zur deutschen Unterschicht, zur Mittelschicht oder zur Elite? Es ist eine provokative Frage und die alleinige monetäre Betrachtungsweise der Gesellschaft in verschiedenen Schichten ist sicher etwas engstirnig. Trotzdem haben wir uns für diese Folge des Finanzfluss Podcasts mehrere Studien angeschaut, um zu sehen, wie sich unsere Gesellschaft in die unterschiedlichen Schichten aufteilen lässt. Das Schichtenmodell wurde von Soziologen und Marktforschern entwickelt und definiert Menschengruppen, die ungefähr die gleichen Lebensbedingungen haben. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Kategorien, die betrachtet werden können. Das Einkommen auf der einen Seite und das Gesamtvermögen auf der anderen. Außerdem kann man Singles, Paare ohne Kind, Paare mit einem Kind und Paare mit zwei Kindern. Finde heraus, wie sich die Verteilung in Deutschland gestaltet und wo du dich selbst einordnen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Aufteilung nach Einkommen: https://www.diw.de/soep Aufteilung nach Vermögen: https://www.focus.de/finanzen/geldanlage/krasse-vermoegensverteilung-so-viel-geld-brauchen-sie-um-zu-deutschlands-obersten-zehn-prozent-zu-gehoeren_id_7230071.html
-
Folge vom 10.06.2020#87 Crash Verluste mit Stop-Loss verhindern? Wann ist eine Stop-Loss Order sinnvoll?Wir klären einen Begriff, über den man zwangsläufig stolpern wird, wenn man in irgendeiner Weise an der Börse tätig wird: die Stop-Loss-Order. Das ist ein Verkaufsauftrag, den du deinem Broker für Wertpapiere aller Art erteilen kannst und der greift, sobald ein bestimmer Kurs erreicht wird. Der primäre Sinn dieses Ordertypen ist es, Verluste zu begrenzen. Es ist ein interessantes Feature, denn wer beispielsweise vor der Finanzkrise oder der jüngsten Corona-Krise eine Stop-Loss-Order oder eine Trailing-Stop-Loss-Order platziert hat, hätte sich höchstwahrscheinlich vor den starken Kurseinbrüchen schützen können. Was ist eine Stop-Loss-Order, welche anderen Ordertypen gibt es, wie funktioniert sie und für wen ist sie geeignet? Das alles erklären wir dir in dieser neuen Podcastfolge, damit du die Stop-Loss-Order auch für dich optimal anwenden kannst. Vielleicht entscheidest du dich aber auch dagegen, denn sie hat nicht nur Vorteile, sondern natürlich auch Nachteile. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/