70% der Oberfläche unserer Erde sind mit Wasser bedeckt. Allerdings ist der größte Teil davon für uns nicht brauchbar. Er ist weder zum Trinken genießbar, noch für die Industrie geeignet. Denn 97% unseres Wassers sind Salzwasser, und 3% sind Süßwasser, von denen wir nur zu 1% Zugang haben.
Wasser ist also ein knapperes Gut, als es zunächst scheint. Zusätzlich hört man in den Medien immer häufiger von zukünftigen Trockenperioden sowie von Investoren, die sich aufgrund der Wasserknappheit dafür interessieren, in diese Ressource zu investieren. In dieser Folge schauen wir uns genau an, wie man in Wasser investieren kann und ob es überhaupt sinnvoll ist.
Beim Investieren in Wasser handelt es sich um eine sogenannte Sektorwette. Dabei wird an der Börse auf eine gewisse Branche oder eben einen bestimmten Sektor gesetzt. Der Sektor, zu dem Wasser gehört, sind die Versorger oder im Englischen "Utilities". Auch Energie wie Strom und Gas sowie die Abfallaufbereitung gehören zu diesem Sektor.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge
Wasser ETF: iShares Global Water UCITS ETF mit der ISIN IE00B1TXK627
Lyxor World Water UCITS ETF D-EUR mit der ISIN FR0010527275

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
633 Folgen
-
Folge vom 03.08.2020#102 Wasser: Das flüssige Gold der Zukunft? Lohnt es sich in Wasser zu investieren?
-
Folge vom 30.07.2020#101 Verleiten die neuen Broker-Apps zum Zocken? | Finanzfluss ExklusivNeo-Broker wie Trade Republic und Scalable Capital sind komfortabel, einfach zu bedienen, aber haben vor allem im Vergleich zu herkömmlichen Filialbanken und den etablierten Direktbanken extrem günstige Ordergebühren. Es gibt immer mehr neue Broker, die die Einstiegshürden zum Investieren stark senken und bei denen man mit sehr wenig Aufwand Aktien, ETFs und andere Finanzprodukte wie Derivate und Optionen kaufen kann. Die Auswahl an einzelnen Aktien, ETFs aber auch Zockerpapieren ist sehr hoch und der Kaufen-Button ist schnell geklickt, weshalb sich Mona und Thomas von Finanzfluss in dieser neuen Podcastfolge der Frage widmen, ob die beliebten neuen Broker nicht auch zum Zocken verleiten und Langfristanleger dazu bringen können, öfter zu handeln als eigentlich nötig. Wir erklären dir, worauf es beim langfristigen passiven Investieren wirklich ankommt, in welcher Form sich welche der vielen angebotenen ETFs tatsächlich für ein Investment eignen und warum du einen großen Bogen um Derivate machen solltest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 27.07.2020#100 Christian Röhl über Gerd Kommer, finanzielle Freiheit und Aktiv vs. Passiv InvestierenIst passives Investieren wirklich so passiv, wie man denkt? Und wenn ja, wie unterscheidet es sich vom aktiven Investieren? Diese Fragen beantwortet uns Börsenexperte Christian Röhl. Außerdem haben wir ihn darauf angesprochen, wie er zu Gerd Kommer steht, denn die beiden kennen sich gut. Christian Röhl ist besonders bekannt für sein Buch "Cool bleiben und Dividenden kassieren", hat einen der ersten Börsenbriefe in Deutschland herausgebracht und selbst in der Vergangenheit einige erfolgreiche Unternehmen gegründet. Er erzählt uns in dieser Folge auch, wie viele einzelne Aktien er selbst in seinem Portfolio hat, was es beim Investieren unbedingt zu beachten gilt, wie er das aktuelle ETF-Angebot bewertet und auch, warum sich so viele Anleger für Dividenden begeistern. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 23.07.2020#99 Die Revolution der Brokerlandschaft | Finanzfluss ExklusivHeute schauen sich Thomas und Calvin von Finanzfluss ganz genau an, wie sehr sich die Brokerlandschaft in Deutschland in der jüngsten Vergangenheit verändert hat. Tatsächlich ist das ein sehr spannendes Thema für alle Privatanleger, denn der massive Preiskampf der Broker beschert uns unter anderem günstige Konditionen für unsere ETF-Sparpläne oder Aktien-Käufe. Thomas erklärt, wie sich der Service der Broker seit den typischen Filialbanken durch die digitale Revolution verändert und auf das Smartphone verlagert hat, wie genau die Start-ups in diesem Bereich arbeiten, ob ein Investment bei ihnen weniger sicher ist als bei der etablierten Konkurrenz und ob die Wahl des richtigen Brokers wirklich eine herausfordernde Entscheidung sein muss. Thomas und Calvin geben dir die Informationen, mit denen es dir leichter fallen wird, die aktuellen Entwicklungen nachzuvollziehen und sie besser einschätzen zu können, damit du dich hoffentlich mit einem guten Gefühl für einen Anbieter entscheiden kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/