Die Inflation hat viele Dinge teurer gemacht, das haben wir wahrscheinlich alle spätestens beim Einkaufen im Supermarkt gemerkt. Doch Inflation ist nicht gleich Inflation – und ein bisschen Inflation ist auch nichts Schlechtes.
In dieser Folge gehen Mona und Jule alles durch, was du über Inflation wissen musst, wie die Inflationsrate berechnet und was an diesen Berechnungen kritisiert wird. Außerdem klären sie, welchen Einfluss das "Gelddrucken" der EZB auf die Inflation hat und ob man als verschuldete Person tatsächlich von der Inflation profitieren kann.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
So kannst du Inflation vermeiden: https://www.youtube.com/watch?v=AdLJ4pjJBhw
Stimmt die Inflationsrate? https://www.finanzfluss.de/blog/stimmt-die-inflationsrate/
Kann man Schulden weginflationieren?: https://www.finanzfluss.de/blog/schulden-inflation/
Mehr Sicherheit im Depot: 7 Methoden im Check: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-405/
Preismonitor: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Konjunkturindikatoren/Preismonitor/Preismonitor.html#246946
Preiskaleidoskop: https://service.destatis.de/Voronoi/PreisKaleidoskop.svg
Persönliche Inflationsrate berechnen: https://service.destatis.de/inflationsrechner/index.html
Der Marktgeflüster-Podcast mit Holger und Thomas: https://www.finanzfluss.de/marktgefluester-podcast/
? Timestamps
(00:00) Intro
(01:52) Was ist Inflation und welche Arten gibt es?
(04:05) Was ist Deflation?
(06:10) Ursachen für Inflation
(06:56) Inflation ist nicht grundsätzlich schlecht?
(08:33) Individuell unterscheidet sich die Inflation
(10:31) Wie wird die Inflation berechnet?
(15:55) Kritikpunkte an der Berechnung
(26:39) Investieren als Inflationsschutz
(31:08) Wie versucht die EZB die Inflation zu beeinflussen?
(35:20) Ausweitung der Geldmenge = mehr Inflation?
(44:00) Lassen sich Schulden weginflationieren?

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 23.11.2023#447 Wird die Inflationsrate falsch berechnet? + Inflationsmythos Gelddrucken debunked
-
Folge vom 20.11.2023#446 19 Spartipps, von denen du doppelt & dreifach profitierst!➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer In der Finanzfluss-Community verbindet uns das Sparen und Investieren. Heute konzentrieren wir uns auf Ersteres, nämlich das Sparen. Wir haben einige Spartipps ausgewählt, von denen du nicht nur finanziell profitierst, sondern auch auf viele andere Arten. Viel Spaß beim Zuhören dieser Podcast-Folge! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/KdAhC1Pxr9Q?si=YLKYhlAX9jIdWwYU Zum Finanzfluss Discord: https://link.finanzfluss.de/discord/ Zum Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Rechner zum Sparen & Investieren: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparen-und-investieren/ ? Timestamps (00:00) Einführung (00:35) Heutiges Sponsoring (02:20) Wie kann man doppelt profitieren? (03:12) Altes Girokonto abschaffen (04:21) Fonds gegen ETFs austauschen (06:00) Mitgliedschaft in der Bibliothek (06:51) ÖPNV statt Auto nutzen (07:59) Fahrrad statt Auto/ÖPNV fahren (08:37) Leitungswasser trinken (09:23) Vorkochen & Essen planen (10:37) Lebensmittel retten (11:30) Blut spenden (12:02) Garbage In, Garbage Out (12:17) Eigenes Balkonkraftwerk (13:19) Zusammen wohnen (14:16) Eigentum reparieren & pflegen (15:00) Weitere Bonus-Tipps (16:05) Outro
-
Folge vom 16.11.2023#445 Sparen fürs Kind: Junior-Depot vs. Zweitdepot – was ist besser?Ein Auslandsjahr, die erste eigene Wohnung oder der Führerschein – wenn Kinder älter und erwachsen werden, gibt es unzählige Gründe, für die sie etwas Geld gut gebrauchen können. Viele Eltern und auch Großeltern wollen auch deshalb für ihre Kinder oder Enkelkinder Geld sparen. Fängt man damit direkt zur Geburt des Kindes an, kann man über viele Jahre Vermögen aufbauen und dieses dann zum Beispiel zum 18. Geburtstag übergeben. Doch wie legt man am besten Geld fürs Kind an? In ein Zweitdepot auf den eigenen Namen oder in ein Junior-Depot auf den Namen des Kindes? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten und worauf sollte man beim Investieren fürs Kind sonst noch achten – gerade auch, wenn es schließlich um das Entsparen geht? Darüber spreche Markus und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Junior-Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/junior-depot/ Die Düsseldorfer-Tabelle zum Kindesunterhalt: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2023/Duesseldorfer-Tabelle-2023.pdf Der Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ Geld anlegen für Kinder (Ratgeber): https://www.finanzfluss.de/geldanlage/geld-anlegen-fur-kinder/ ? Timestamps (00:00) Intro (02:03) Warum fürs Kind anlegen? (03:56) Wie kann man Geld fürs Kind anlegen? (05:52) Was ist ein Junior-Depot? (08:58) Zweitdepot vs. Junior-Depot (12:42) Wichtige Kriterien eines Junior-Depots (13:57) Kosten für Junior-Depots (15:11) Der Testsieger für Junior-Depots und Depoteröffnung (18:11) Was nach der Depoteröffnung zu tun ist (21:08) Wie die Sparrate festlegen? (22:11) Die Depotübergabe planen (24:08) Fazit
-
Folge vom 13.11.2023#444 Kann man als „normaler“ Angestellter wirklich Millionär werden?Das Internet ist voll von Behauptungen, dass man mit einem normalen Durchschnittseinkommen leicht zum Millionär werden kann, wenn man nur das richtige Coaching bucht. Aber stimmt das wirklich? Kann man mit einem Durchschnittseinkommen tatsächlich Millionär werden? In dieser Podcast-Folge haben wir eine kleine Fallstudie durchgeführt und herausgearbeitet, welche Schritte und Strategien genutzt werden können, um als Normalverdiener vielleicht doch den Weg zum Millionär zu finden. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung dieser interessanten Möglichkeiten! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/r_kT1NlVamY?si=0rwDVfGYHZdW9wEN Zum Depotvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ Zu unseren Finanzrechnern: https://www.finanzfluss.de/rechner/ Video: 12 Tipps für mehr Gehalt: https://youtu.be/RUgjA8D-Tc0?si=R3qt-o_ZzGt6KUkU Video: Interview mit Pip Klöckner: https://youtu.be/TWz7YDg5C44?si=M9eGw0JTVMxi4bGn ? Timestamps (00:00) Einstieg (00:50) Nutzerfrage / Fallbeispiel (03:21) 2 hemmende Faktoren bei deiner Vermögensentwicklung (05:52) Sparquote erhöhen (06:35) Spar-Booster nutzen (07:42) Möglichkeiten, Einkommen zu erhöhen (09:34) Unternehmerisches Risiko eingehen (12:23) Fazit (13:28) Outro