Jeder Vierte wird in seinem Leben berufsunfähig. Bei manchen sind es nur wenige Monate, andere sind ihr Leben lang berufsunfähig. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) soll im Ernstfall dafür sorgen, dass man in dieser Zeit finanziell abgesichert ist.
Für manche ist sie deswegen ein Muss, andere sind überzeugt, sie nicht zu benötigen oder einfach noch unentschlossen. Und dann gibt es noch die, die gern eine BU wollen, aber keine bekommen.
Auch Hannah, Giulia und Felix aus der Finanzfluss-Community haben ganz eigene Erfahrungen mit der Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht. Darüber haben sie mit Jule für diese Folge gesprochen. Außerdem erfahrt ihr, wann es sich lohnt, eine BU abzuschließen und was dabei unbedingt im Vertrag vereinbart werden sollte. Und wir klären, wie die Kosten für eine BU zustande kommen und welche Alternativen es gibt, wenn man aus bestimmten Gründen keine BU bekommen kann.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Podcastfolge: Für wen lohnt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung?
https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-297/
Finanzfluss BU-Ratgeber: https://www.finanzfluss.de/versicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/
? Timestamps
(00:00) Intro
(02:28) Einführung
(06:10) Lohnt sich eine BU?
(09:45) Allgemeines
(12:52) Der Gesundheitscheck
(15:40) Nachversicherungsgarantie
(17:34) Rentenhöhe richtig bestimmen
(20:31) Unterschied zur Arbeitsunfähigkeit?
(22:23) Wie wird der Beitrag berechnet?
(25:56) Mehr zu den Kosten
(27:38) Angebote Vergleichen!
(31:03) Was tun wenn man keine BU bekommt?
(34:50) Alternative: Grundfähigkeitsversicherung
(36:22) Alternative: Erwerbsunfähigkeitsversicherung
(36:52) Alternative: Dread-Disease-Versicherung
(37:49) Erwerbsminderungsrente
(40:02) Fazit
(42:04) Outro

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 09.11.2023#443 Community-Folge: So funktioniert die Berufsunfähigkeitsversicherung & diese 3 Alternativen gibt es
-
Folge vom 06.11.2023#442 So hoch sollte der Aktien-Teil im Portfolio sein➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ * Häufig erreichen uns Fragen aus der Community, ob es sinnvoll ist, dass die eigenen Eltern im hohen Alter noch in Aktien investieren sollten. Oder anders ausgedrückt: Wie hoch sollte die Aktienquote in verschiedenen Lebensphasen sein? Es gibt zwar die Faustregel "100 minus Lebensalter", von der wir jedoch nicht allzu viel halten. Dennoch werfen wir in dieser Podcast-Folge einen Blick darauf. Darüber hinaus beleuchten wir die entscheidenden Faktoren bei der Wahl der richtigen Aktienquote im Depot. Ein kleiner Spoiler: Das Lebensalter ist eigentlich nicht so entscheidend, wie man vielleicht denkt. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/P7lf2VFC2Rw?si=SzEcbaAAgX96CN4L Mehr zur perfekten Portfolio-Aufteilung: https://youtu.be/XF7W-pO8YdI?si=e8N9c3c_HDHmx22b Zur Studie (Asset Allocation als Renditetreiber): https://www.researchgate.net/publication/23754375_Does_Asset_Allocation_Policy_Explain_40_90_100_Percent_of_Performance Wieviel RISIKO verkraftet deine Geldanlage? https://youtu.be/mdXev0c5Nfs?si=1s6DASBkNKdzH706 So kannst du im Alltag Geld sparen: 12 Spartipps für mehr Geld! https://youtu.be/MvfyehKrkig?si=PQTMm_RLGo7FYRaQ Von Aktien & ETF im Alter leben: 3 Entnahmestrategien vorgestellt! https://youtu.be/9iJVbieV4CA?si=Wp3puvwMqDnXDnD1 ? Timestamps (00:00) Einstieg (02:09) Warum ist die Aktienquote wichtig? (03:17) Wichtigkeit der Asset Allocation erklärt (05:58) Risiko und Chancen je nach Aktienquote (06:48) Wieviel Aktienquote sollte ich haben? (07:11) Entscheidungsfaktor 1: Zeit (11:07) Entscheidungsfaktor 2: Höhe des Vermögens (12:13) Entscheidungsfaktor 3: Risikoaffinität (14:00) Zwischenfazit mit 2 Beispielen (15:08) Entscheidungsfaktor 4: Flexibilität (17:14) Faustregel "100% - Lebensalter" geprüft (18:02) Checkliste: Was sollte ich beachten? (28:28) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
-
Folge vom 02.11.2023#441 Mit dem Balkonkraftwerk Geld sparen – Tipps von Akkudoktor Andreas SchmitzStromkosten sparen, indem man mit Photovoltaik-Modulen auf dem eigenen Balkon selbst Strom produziert und diesen direkt verbraucht. Das ist möglich mit Balkonkraftwerken. In Deutschland gibt es immer mehr dieser kleinen, privaten Anlagen und ab 2024 soll es weitere gesetzliche Erleichterungen für den Betrieb von Balkonkraftwerken geben. Aber lohnt sich die Anschaffung wirklich? Und worauf sollte man beim Kauf und der Montage achten? Das wollte Jule von Andreas Schmitz wissen. Bekannt als Akkudoktor testet und berichtet Andreas auf seinem Youtube-Kanal immer wieder über Balkonkraftwerke und hat deswegen auch einige Tipps und Ratschläge parat, wie man das Bestmögliche aus seinem Balkonkraftwerk herausholen kann, um Stromkosten zu sparen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Andreas aka Akkudoktor auf Youtube: https://www.youtube.com/@Akkudoktor/featured Balkonkraftwerk-Rechner: https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/ Als Hausbesitzer Energie und Geld sparen – Podcastfolge mit Philipp Schröder: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-327/ ? Timestamps (00:00) Intro (02:10) Wer ist Andreas Schmitz? (04:46) Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? (06:14) Vorsicht beim Kauf eines Wechselrichters! (09:48) Worauf bei den Solarmodulen achten? (11:22) Was kostet ein Balkonkraftwerk? (12:30) Ab nächstem Jahr auf 800 Watt aufrüsten? (14:26) Wie funktioniert die Montage? (19:57) Wie kann man den eigenen Strom maximal ausnutzen? (21:44) Wie kann man seine Grundlast ermitteln? (22:55) Wie den Betrieb des Balkonkraftwerks optimieren? (25:12) Wann lohnen sich Akkus? (29:09) Mögliche Förderungen (30:09) Veränderungen ab 2024 (32:39) Fazit (37:03) Outro
-
Folge vom 30.10.2023#440 Kinder & Finanzen: Komplette Checkliste zu Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz & Co.!Wenn Kinder in unser Leben kommen, verändert das nicht nur unseren Schlaf, sondern auch unsere finanzielle Situation. Wenn wir zum ersten Mal Begriffe wie Mutterschutz, Mutterschutzfrist, Elterngeld oder Elternzeit hören, können wir leicht überfordert sein. In dieser Podcast-Folge klären wir genau diese Begriffe und untersuchen, wie die Elternzeit sinnvoll zwischen den Elternteilen aufgeteilt werden kann. Freut euch auf wertvolle Informationen und Empfehlungen für diese wichtige Phase im Leben. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/w6U_D6riwS4?si=7jo0Bg0e3y0_SQXx Elterngeldrechner des Familienministeriums: https://familienportal.de/familienportal/meta/egr Zum Junior-Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/junior-depot/ ? Timestamps (00:00) Intro (00:59) Mutterschutz (02:31) Elternzeit & Elterngeld (04:46) Basis-Elterngeld (06:47) ElterngeldPlus (07:43) Partnerschaftsbonus (08:33) Wie Elternzeit clever aufteilen? (12:28) Was ist sonst noch zu beachten? (13:44) Was ist bis zur Geburt zu tun? (14:09) Kindergeld (14:33) Kinderfreibetrag (15:46) Outro