Wer unter 30 ist, muss noch nicht sparen – zumindest wenn es um die Rentenlücke geht. Das sagt Ökonom und Investmentbanker Gerd Kommer.
In dieser Folge haben Markus und Jule die Rechner angeschmissen und nachgerechnet, ob er recht hat. Außerdem haben sie über verschiedene Konzepte fürs Sparen mit fester Sparrate gesprochen und was sie davon halten.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Unsere kostenlosen Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/
Das Spiegel-Interview mit Gerd Kommer (Paywall): https://www.spiegel.de/start/oekonom-gerd-kommer-ueber-altersvorsorge-wer-unter-30-ist-muss-noch-nicht-sparen-a-43ded986-a477-4856-8d7c-c41097a97a84
Wissenschaftler prüfen Influencer-Finanztipps – YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=K_8ee9CLto8
(00:00) Intro
(01:24) Finanzguru
(02:51) Worum geht es?
(07:04) Beispiel Jonas (investiert ab 24 Jahren)
(08:51) Beispiel Clara (investiert ab 30 Jahren)
(09:29) Vergleich der Rentenlücke
(12:32) Meinungen von Jule und Markus
(18:10) Fazit
(19:37) Outro

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 27.04.2023#387 Wer unter 30 ist, muss noch nicht sparen – stimmt das?
-
Folge vom 24.04.2023#386 Weltportfolio: mehr Rendite mit BIP-Gewichtung oder Marktkapitalisierung?Wie soll ich eigentlich mein Portfolio gewichten? Das ist eine Frage, die zurecht viele Leute bewegt. Deshalb zeigen wir euch heute, welche Möglichkeiten es gibt, das eigene ETF-Portfolio zu gewichten. Wir nehmen die Gewichtung nach Marktkapitalisierung, die Gleichgewichtung und die sogenannte BIP-Gewichtung nach dem Bruttoinlandsprodukt unter die Lupe und schauen uns an, welche Strategien sich lohnen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Bleibe finanziell auf dem Laufenden mit unserem wöchentlichen Finanzmemo: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/ Diese Folge als Video: https://youtu.be/j9LAY6eeO4I Finanzfluss ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ (0:00) Intro (0:54) Abonniere unser Finanzmemo (1:39) Gewichtung nach Marktkapitalisierung erklärt (4:01) Gleichgewichtung erklärt (4:51) BIP Gewichtung erklärt (5:29) Minimum Varianz, Risk Parity & Gewinn Gewichtung (6:07) Vor- & Nachteile der Marktkapitalisierungsmethode (9:09) Vor- & Nachteile der BIP-Gewichtungsmethode (11:35) Welche BIP gewichteten ETFs gibt es in Deutschland? (12:02) Indices, die BIP gewichtet sind (12:43) Top 10 Positionen des MSCI ACWI mit BIP Gewichtung (13:32) BIP Portfolio 1: MSCI World und EM (14:38) BIP Portfolio 2: MSCI World, EM & Small Cap (14:57) BIP Portfolio 3: 4 Regionen-ETFs (15:21) Macht ein BIP gewichtetes Portfolio mehr Rendite? (16:16) Fazit (17:28) Outro
-
Folge vom 20.04.2023#385 Warum du ein Tagesgeldkonto brauchst und wie du eins findestDie Zinsen steigen und die Anbieter von Tagesgeld liefern sich gerade einen Überbietungswettbewerb. Gut für Anlegerinnen und Anleger, denn ein Tagesgeldkonto ist sinnvoll für jede Anlagestrategie. Worauf es beim Tagesgeld ankommt, welche Haken es bei den Angeboten mit hohen Zinsen gibt und wie der neue Finanzfluss Tagesgeld Vergleich dir bei der Entscheidung helfen kann, besprechen Thomas und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Der neue Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ (00:00) Intro (01:01) Kia Flex (02:44) Vor- und Nachteile vom Tagesgeld (05:45) Unser neuer Tagesgeldvergleich (09:57) Unsere Vergleichssieger (11:32) Communitybefragung: Ergebnisse (13:29) Zinsunterschiede: Warum gibt es sie? (15:20) Lockangebote nutzen? (19:57) Auf die Einlagensicherung achten! (23:11) Glaskugel: Wie wird sich der Zinsmarkt verändern? (26:02) Outro
-
Folge vom 17.04.2023#384 Angst vor dem Great Reset! Begründet oder wird alles gut?Was genau ist eigentlich der sogenannte Great Reset? Um diese Frage dreht sich unsere aktuelle Folge. Außerdem klären wir, wie so ein Great Reset ablaufen könnte und welche Assets am schlimmsten davon betroffen wären. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: MSCI World Traum ausgeträumt: https://youtu.be/8X3d7jlcnE0 Wird der Aktienmarkt ewig steigen: https://youtu.be/cKqqKgpdAuY (0:00) Intro (0:40) Finanzfluss Girokonto-Vergleich (1:46) Was versteht man unter "The Great Reset"? (4:29) Katastrophenszenario mit 2 unterschiedlichen Ausgängen (8:08) 1. Optimistisches Krisenszenario: Märkte erholen sich wieder (8:37) Welche Anlageklassen helfen mir während der Krise? (11:59) Welche Anlageklassen sind langfristig am Besten? (15:09) 2. Pessimistisches Krisenszenario: Weltuntergang (17:47) Thomas' persönliche Meinung (20:21) Outro