Kryptowährungen sind längst keine Nische mehr. Neben ETFs und Aktien investieren viele aus dem Finanzfluss-Team auch in Krypto. Heute sprechen wir darüber, wer womit handelt – oder auch nicht. Wie hoch ist jeweils der Krypto-Anteil im Portfolio? Wer ist wann eingestiegen und welche Coins sind bei Finanzfluss intern gefragt? Die Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr in dieser Podcast-Folge.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
• Finanzfluss Jobs: https://www.finanzfluss.de/jobs/

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 07.07.2022#303 Team-Folge: Unsere Erfahrungen mit Krypto
-
Folge vom 04.07.2022#302 Wird die EU Bitcoin verbieten? Prof. Sandner im Interview (Teil 1)Heute geht es wieder um das Thema Kryptowährungen. Wir haben mit Krypto-Experte Prof. Dr. Philipp Sandner über die geplanten EU-Regulierungen gesprochen, denn die Europäische Union hat diesbezüglich derzeit einige Pläne. Unter anderem geht es dabei um mögliche Änderungen bei Self-Hosted-Wallets und ein mögliches Verbot von Kryptowährungen, die auf Proof-of-Work basieren. Außerdem sprechen wir über die Vor- und Nachteile solcher Regulierungen im Krypto-, bzw. DEFI-Bereich, mögliche russische Sanktionsumgehungen durch Kryptos und die "Financial Action Task Force". Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Philipp Sandners Buch: "Der Blockchain-Faktor" https://amzn.to/2SNhlBp * • Frankfurt School of Finance: https://www.frankfurt-school.de/ *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
-
Folge vom 30.06.2022#301 Rürup-Rente: Steuern sparen und vorsorgen?Die Rürup-Rente lockt als Altersvorsorge mit Steuervorteil. In dieser Podcast-Folge erklären Thomas und Ana euch, wie Rürup-Verträge funktionieren, für wen sie interessant sein könnten und was die Nachteile der subventionierten Rentenversicherung sind. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Video: Rürup-Rente: Für wen lohnt es sich? https://www.youtube.com/watch?v=ZCyOUvS3NJs&ab_channel=Finanzfluss Finanzfluss Rechner: Rentenlücke https://www.finanzfluss.de/rechner/rentenluecke-berechnen/ Rürup-Rechner https://www.ihre-vorsorge.de/rechner/ruerup-steuersparrechner.html Finanzfluss Podcast 297: Für wen lohnt sich die BU? https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-297/
-
Folge vom 27.06.2022#300 Finanzen in den Griff kriegen: Mit unseren Tipps bist du endlich organisiertJeder regelt seinen Papierkram anders. Manche machen ihre Briefe gar nicht erst auf. Andere stapeln die geöffneten Briefe in einem Wäschekorb und wieder andere scannen sie beispielsweise mit dem Smartphone und haben einen digitalen Ordner. Für viele Menschen ist es vermutlich aber immer ein Graus, wenn alle möglichen Briefe zum Thema Finanzen reinflattern. Seien es Kontoauszüge, Depotauszüge, Kontoeröffnungen, Versicherungsunterlagen, der Mietvertrag und so weiter. Deshalb stellen wir dir in dieser kurzen Folge Möglichkeiten vor, um deinen Papierkram bestmöglich zu ordnen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Finanzen organisieren mit Haushaltsbuch: https://youtu.be/ENiWBrHnwbE