2021 war ein spannendes Jahr für uns bei Finanzfluss. In dieser Folge rekapitulieren wir: Was hat sich verändert? Was waren die spannendsten Projekte? Wer ist neu im Team? Und wie kam es dazu, dass Thomas und Mona ein Buch geschrieben haben?
Außerdem geben wir euch einen Vorgeschmack darauf, was euch 2022 bei Finanzfluss erwartet.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Thomas Lieblingsvideos und -podcasts 2021:
• Podcast #237: Sachdividende: mit Aktien zum gratis Pyjama: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-237/
• Podcast #211: Wie organisiere ich mein Portfolio? – Interview mit Sumit Kumar von Parqet: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-211/
• Video: Wie kann man in Bitcoin investieren? https://www.youtube.com/watch?v=5nD-C7NL0PE&list=PLIRB0hpiwW9Ak9QuOblWSZY01dYv76PwZ&index=9&ab_channel=Finanzfluss
• Video: Bitcoin: Revolution des Geldsystems oder digitales Gold? | Andreas M. Antonopoulos Interview https://www.youtube.com/watch?v=QiEz1Aw8BEk&ab_channel=Finanzfluss

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 20.01.2022#255 So lief 2021 für Finanzfluss, das kommt 2022
-
Folge vom 17.01.2022#254 ETF-Experte Arne Scheehl über Sektor-ETFs, Steuern und ChinaIn der heutigen Folge haben wir ETF-Experte Arne Scheehl zu Gast im Interview. Mit ihm steigen wir wieder tief in verschiedene ETF-Themen ein und bringen etwas mehr Klarheit ins Dunkel. Wir haben darüber gesprochen, was passieren würde, wenn China irgendwann aus dem MSCI Emerging Markets in den MSCI World wechselt und mit welchem MSCI World ETF man am meisten Steuern sparen kann, denn was das betrifft, gibt es einen vielleicht überraschenden Unterschied zwischen der SWAP- und physisch replizierenden Variante! Wir haben auch über viele weitere Themen gesprochen, wie zum Beispiel die Fusion von Lyxor und Amundi und welche Auswirkungen das auf Kunden hat, die einen ETF von einem der beiden Anbieter haben. Außerdem erzählt uns Arne, welche spannenden Erfahrungen er selbst mit Kryptowährungen gemacht hat. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Alle Interviews mit Arne: https://www.youtube.com/playlist?list=PLIRB0hpiwW9CRhb9K5gt7Yz9hYF6ofMDD • Bitcoin Risiken: https://youtu.be/xZU0jvp5Ybg
-
Folge vom 13.01.2022#253 Kann man ohne Arbeit glücklich sein? Interview mit Katrin (Teil 2)Katrin aus Hamburg ist finanziell unabhängig und lebt allein von ihren Kapitalerträgen. Im zweiten Teil unseres Interviews geht es um ihre besten Tipps zum Thema Immobilien, warum sie den aktuellen Immobilienmarkt skeptisch betrachtet und wie sie ihre neue Freiheit erlebt. Sie blickt nun anders auf Arbeit, Zeit und Geld als früher. Insgesamt ist sie entspannter, und doch fehlt ihr die nächste Herausforderung. Katrin erzählt uns, wie sie ihre Zeit verbringt und wie andere Menschen sie wahrnehmen. Außerdem stellen wir Katrin die Fragen aus unserer Community – unter anderem erfahren wir, was Katrin heute anders machen würde und warum sie sich nicht als Frugalistin bezeichnen würde. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Katrins Blog: https://financialindependencerocks.com/
-
Folge vom 10.01.2022#252 Was du schon immer über die SCHUFA wissen wolltestIn der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit einem Unternehmen, das jeder von euch sicherlich kennt, nämlich der SCHUFA. Thomas hat die Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz interviewt und einige interessante Antworten zum Thema SCHUFA erhalten. Beispielsweise wird klar, was die SCHUFA genau macht, wie sie ihr Geld verdient, wem sie gehört und wo sie ihre Daten herbekommt. Wir bekommen auch beantwortet, wie der allseitsbekannte SCHUFA-Score entsteht, wo die negativen Einträge herkommen und was man tun kann, um seinen Score und damit auch seine Kreditwürdigkeit zu erhöhen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/