In dieser Podcast-Folge habe ich Michaela Brandl zu Gast. Sie ist fleißige Finanzrocker-Podcast-Hörerin, legt ihr Geld in ETFs und Einzelaktien an und besitzt eine eigene Wohnung in Düsseldorf. Wir sprechen im Podcast über das Leben in der arschlochfreien Zone, Frauen bei der Geldanlage und Depeche Mode. Viel Spaß beim Hören.Vor einigen Monaten schrieb mich Michaela über Twitter an, nachdem sie mein Buch gelesen hatte. Als ich für eine Schulung in Düsseldorf war, haben wir uns dort getroffen und bei Altbier über Geldanlage, eigene Wohnungen, das nebenberufliche Business und passives Einkommen unterhalten. Den Ansatz von Michaela mit vermieteter Wohnung und dividendenstarken Aktien fand ich damals schon spannend. Ihr Ziel: Das Leben in der arschlochfreien Zone und mehrere Einkommensströme generieren.Shownotes:Zum Blog Modern Marketer von Michaela Zum Echtzeitig-BlogZum Twitter-Account von Michaela Zum Blogartikel geht es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WirtschaftRatgeber
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit Folgen
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 1 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 2 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 3 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 4 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 5 bewerten
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
265 Folgen
-
Folge vom 19.10.2017Folge 81: "Mehrere Einkommensströme generieren" - Hörerinterview mit Michaela Brandl
-
Folge vom 11.10.2017Folge 80: "Mit der Gitarre um die Welt" - Mixtape mit Tobias RauscherTobias Rauscher ist Modern Percussive Fingerstyle-Gitarrist. Bei Youtube folgen ihm über 250.000 Menschen, seine Videos haben teilweise mehrere Millionen Abrufe und er hat eine Online-Academy für Gitarristen entwickelt. Das ermöglicht es ihm, um die Welt zu reisen. Im Interview sprechen wir über die Entwicklung, das Thema Geldanlage und viel mehr.Vor einigen Monaten lernte ich Tobias Rauscher in Tallinn kennen. Er saß neben mir und erzählte mir interessante Sachen über YouTube, Gitarrenspiel und Sales-Funnels. Erst zwei Wochen später habe ich mir die Videos von Tobias bei YouTube angeschaut und hörte mir die Musik über Spotify an. Und ich war ziemlich begeistert.Tobias war sofort für ein Interview bereit. In einer knappen Stunde sprechen wir über die Unterschiede zwischen YouTube und Facebook, Bitcoins, Gitarre, Reisen, Verkaufskanäle und viel mehr.Shownotes:Zur Webseite von Tobias RauscherZur Online Academy von Tobias Rauscher Zum YouTube-Kanal von Tobias RauscherZum Gitarrenbuch von Tobias Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 04.10.2017Folge 79: Womit sich ein Fondsmanager beschäftigt - Interview mit Daniel Kroeger von AcatisIn dieser Podcast-Folge werfe ich mit meinem Gast Daniel Kroeger von Acatis einen Blick auf den Alltag eines Fondsmanagers. Und wir klären die Fragen, wie er bei der Aktienauswahl vorgeht, wie die Kosten zustandekommen und ob ETFs eine starke Konkurrenz für aktive Fondsmanager darstellen. Ich habe Daniel vor 2 Jahren auf dem Finanzbarcamp in Offenbach kennengelernt. Dort hielt er einen interessanten Vortrag über seinen Alltag als Fondsmanager. Seitdem stand er auf meiner Interviewliste für den Podcast. Jetzt hat es geklappt und wir sprechen in 75 Minuten über den Alltag als Fondsmanager, Aktienbewertungen, Aktienauswahl, die ETF-Konkurrenz und viel mehr.Für den Einstieg empfiehlt Daniel folgende Bücher:Joel Greenblatt - Die Börsen-Zauberformel*Ein Muss für jeden Beginner, um einfach zu verstehen wie „Wert“ in einem Unternehmen entsteht. Sollte Pflichtlektüre in der Schule werdenRoger Lowenstein - Buffett: The Making of an American CapitalistRoger Lowensteins inoffizielle Biographie über Buffett - lese ich jedes Jahr einmalPeter Lynch - Der Börse ein Schritt voraus*Charlie Munger - Ich habe dem nichts hinzuzufügen*Der geniale Partner von Buffett mit vielen LebensphilosophienHoward Marks - Der Finanz Code*Eine ausführliche Zusammenfassung findest Du weiter unten in diesem Artikel.Diese Folge wird Dir präsentiert von Kritische Anleger, dem kritischen Finanzportal. Das Team von Kritische-Anleger vergleicht und bewertet Finanzprodukte – vor allem Tagesgeld, Festgeld, Crowdinvesting und Girokonten. Abgerundet wird die Plattform von ganz vielen Erfahrungsberichten von Nutzern. Schau doch mal vorbei.Shownotes:Zu Daniels Podcast "Die Sache ist die"Zum Twitter-Account eflation von DanielZum angesprochenen Interview mit Daniel "Europäische Aktien sind günstig"Mehr über den Europa-Fonds bei MorningstarMehr über das Value Investing von Acatis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 20.09.2017Folge 78: "Richtig verhandeln und sparen" - Interview mit André PittelkauIn Folge 78 des Finanzrocker-Podcasts spreche ich mit Musiker und Musiklehrer André Pittelkau über Rhetorik und richtig verhandeln. Gerade bei den monatlich zu zahlenden Kosten lässt sich dabei durchaus etwas erreichen, wenn man sich darum kümmert.Vor einiger Zeit schrieb mich André an und erzählte mir von seinen Erfolgen beim Senken der monatlichen Fixkosten. Seine Kernaussage: Mit einem Grundstock an rhetorischen Fähigkeiten lässt sich eine hohe Rendite einfahren. Das weckte bei mir Interesse. Ich telefonierte mit André etwas länger und war überzeugt, dass seine Kernaussagen auch den Podcast-Hörern etwas bringen werden. Das Thema Verhandlungen und so einen besseren Preis zu bekommen, ist dabei am Wichtigsten.Die Podcast-Episode ist dann auch ein buntes Potpourri aus Erfahrungen, Tipps, Buchempfehlungen, Problemen der Kostenlos-Mentalität und mehr geworden. Ich fand das Interview ausgesprochen unterhaltsam und ich hoffe, dass Dir die Folge ebenfalls gefällt. Richtig verhandeln ist nicht so schwer. Nebenbei kannst Du auch eine Menge lernen.Shownotes Richtig verhandelnUdemy-Kurs: Richtig verhandeln von Wladislav Jachtchenko*Udemy-Kurs: Rhetorik - Selbstbewusst kommunizieren und überzeugen*Buchempfehlung: Roger Fisher - Das Harvard-Konzept: Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse*Buchempfehlung: Dale Carnegie – Wie man Freunde gewinnt*Buchempfehlung: George Horace Lorimer - Letters from a Self-Made Merchant to His Son* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.