Die Instrumentenlandschaft der Alten Musik ist bewohnt von allerhand exotischem Getier: Drehleier, Zink, Musette, Psalterium, Maultrommel oder Mandora sind nur einige Beispiele für das, was da quieckt und quakt, scheppert und schmettert.
Dem faszinierenden Klang dieser Instrumente konnten sich viele Komponisten nicht entziehen. Fiori musicali bringt einen Rundgang durch dieses seltene Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts mit Werken von Antonio Vivaldi, Johann Georg Albrechtsberger, Samuel Scheidt, Nicolas Chédeville und Joseph Bodin de Boismortier.
Klassische MusikChristliche Musik
Fiori musicali Folgen
Für Fans alter Musik: Weltliche und geistliche Musik bis und mit Bach, dazu Information zu Werken und Interpretationen.
Folgen von Fiori musicali
14 Folgen
-
Folge vom 11.05.2025Klingendes Kuriositäten-Kabinett
-
Folge vom 04.05.2025Neuerscheinungen mit Alter MusikDrei Neuerscheinungen aus der Welt der Alten Musik in dieser Ausgabe von «Fiori musicali»: Musik für Viola da Gamba aus einem mysteriösen Manuskript, Bachs Konzert für vier Cembali, und instrumentale Renaissance-Madrigale mit dem Ensembles astrophil & stella - «Sternenfreund und Stern».