Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training-Logo

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty

Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training

Dies ist kein Bodybuilding-Podcast. Es geht um eine athletische, gesunde Figur fürs Leben – ohne Druck und Drill, sondern so, dass Du Dir guttust. Dich erwarten Tipps und Experteninterviews über Mentaltraining, ausgewogene Ernährung, richtiges Kraft- und Kardiotraining, die Dir helfen, gesund und fit zu leben und nackt gut auszusehen. Bock auf mehr Fitness, die bleibt? Über 30.000 Menschen erhalten Marks Dranbleiber-Newsletter. Hol auch Du Dir auf entspannte Weise mehr Fitness in Dein Postfach – und Dein Leben: https://marfit.de/start Lies die #1 Bestseller „Looking Good Naked“ (auch als Hörbuch) und „Dranbleiben!“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training

583 Folgen
  • Folge vom 21.10.2024
    Solltest Du Vitamin D einnehmen? Das sagt die Wissenschaft (#494)
    Was man teilweise über Vitamin D hört, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Andererseits deuten hunderte verschiedener Forschungsarbeiten darauf hin, dass Vitamin D zur Vorbeugung einer Reihe von Krankheiten beitragen kann – darunter Osteoporose, Depression, Autoimmun- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ärzte empfehlen es. Gesundheits- und Fitnesspodcaster sprechen darüber. Vielleicht geht Dir sogar Deine Lieblingstante damit auf die Nerven. Bei all dem Hype ist die Frage berechtigt: "Solltest Du Vitamin D einnehmen?" Hier sind die Antworten – und die neuesten Fakten über ein faszinierendes Vitamin, das ein wahrer Verwandlungskünstler ist. ____________ *WERBUNG: KoRoDrogerie.de: 5% Ermäßigung auf alles mit dem Code „FMM“ beim Checkout. ____________ Ressourcen zur Folge: Literatur: Ratgeber Nahrungsergänzung – Mark Maslow (kostenlos auf MarathonFitness) Blut: Die Geheimnisse unseres flüssigen Organs* – Ulrich Strunz (Heyne) Vitamin D* – Uwe Gröber, Michael F. Holick (Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft) Blutuntersuchung (Selbsttest): Vitamin D Test* von Medivere Präparate: D-Form 2.000 K2+* von FormMed D-Form 2.000 K2+ vegan* von FormMed ____________ ?️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ Fachliteratur: Schottker B, Haug U, Schomburg L, et al. Strong associations of 25-hydroxyvitamin D concentrations with all-cause, cardiovascular, cancer, and respiratory disease mortality in a large cohort study.  Am J Clin Nutr. 2013 Apr;97(4):782-93. Kimball, Samantha M., and Michael F. Holick. 2020. “Official Recommendations for Vitamin D through the Life Stages in Developed Countries.” European Journal of Clinical Nutrition 74 (11): 1514–18. Grammatikopoulou, Maria G., Konstantinos Gkiouras, Meletios P. Nigdelis, Dimitrios P. Bogdanos, and Dimitrios G. Goulis. 2020. “Efficacy of Vitamin D3 Buccal Spray Supplementation Compared to Other Delivery Methods: A Systematic Review of Superiority Randomized Controlled Trials.” Nutrients 12 (3). https://doi.org/10.3390/nu12030691. Tripkovic, Laura, Helen Lambert, Kathryn Hart, Colin P. Smith, Giselda Bucca, Simon Penson, Gemma Chope, et al. 2012. “Comparison of Vitamin D2 and Vitamin D3 Supplementation in Raising Serum 25-Hydroxyvitamin D Status: A Systematic Review and Meta-Analysis.” The American Journal of Clinical Nutrition 95 (6): 1357–64. Logan, Victoria F., Andrew R. Gray, Meredith C. Peddie, Michelle J. Harper, and Lisa A. Houghton. 2013. “Long-Term Vitamin D3 Supplementation Is More Effective than Vitamin D2 in Maintaining Serum 25-Hydroxyvitamin D Status over the Winter Months.” The British Journal of Nutrition 109 (6): 1082–88. Vieth, Reinhold. 2020. “Vitamin D Supplementation: Cholecalciferol, Calcifediol, and Calcitriol.” European Journal of Clinical Nutrition 74 (11): 1493–97.6 Khan, Safi U., Muhammad U. Khan, Haris Riaz, Shahul Valavoor, Di Zhao, Lauren Vaughan, Victor Okunrintemi, et al. 2019. “Effects of Nutritional Supplements and Dietary Interventions on Cardiovascular Outcomes: An Umbrella Review and Evidence Map.” Annals of Internal Medicine 171 (3): 190–98. Michos, Erin D., Miguel Cainzos-Achirica, Amir S. Heravi, and Lawrence J. Appel. 2021. “Vitamin D, Calcium Supplements, and Implications for Cardiovascular Health: JACC Focus Seminar.” Journal of the American College of Cardiology 77 (4): 437–49. Ushiroyama, Takahisa, Atushi Ikeda, and Minoru Ueki. 2002. “Effect of Continuous Combined Therapy with Vitamin K(2) and Vitamin D(3) on Bone Mineral Density and Coagulofibrinolysis Function in Postmenopausal Women.”Maturitas 41 (3): 211–21. Shea, M. Kyla, and Rachel M. Holden. 2012. “Vitamin K Status and Vascular Calcification: Evidence from Observational and Clinical Studies.” Advances in Nutrition 3 (2): 158–65. Shea, M. Kyla, Christopher J. O’Donnell, Udo Hoffmann, Gerard E. Dallal, Bess Dawson-Hughes, José M. Ordovas, Paul A. Price, Matthew K. Williamson, and Sarah L. Booth. 2009. “Vitamin K Supplementation and Progression of Coronary Artery Calcium in Older Men and Women.” The American Journal of Clinical Nutrition 89 (6): 1799–1807. Masterjohn, Christopher. 2007. “Vitamin D Toxicity Redefined: Vitamin K and the Molecular Mechanism.” Medical Hypotheses 68 (5): 1026–34. Deng, Xinqing, Yiqing Song, Joann E. Manson, Lisa B. Signorello, Shumin M. Zhang, Martha J. Shrubsole, Reid M. Ness, Douglas L. Seidner, and Qi Dai. 2013. “Magnesium, Vitamin D Status and Mortality: Results from US National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) 2001 to 2006 and NHANES III.”BMC Medicine 11 (August): 187. Uwitonze, Anne Marie, and Mohammed S. Razzaque. 2018. “Role of Magnesium in Vitamin D Activation and Function.” The Journal of the American Osteopathic Association 118 (3): 181–89. Johansson, S., and H. Melhus. 2001. “Vitamin A Antagonizes Calcium Response to Vitamin D in Man.” Journal of Bone and Mineral Research: The Official Journal of the American Society for Bone and Mineral Research 16 (10): 1899–1905. Institute of Medicine (US) Committee to Review Dietary Reference Intakes for Vitamin D and Calcium. 2011. Dietary Reference Intakes for Calcium and Vitamin D. Edited by A. Catharine Ross, Christine L. Taylor, Ann L. Yaktine, and Heather B. Del Valle. Washington (DC): National Academies Press (US). German Nutrition Society. "New reference values for vitamin D." Ann Nutr Metab. 2012;60(4):241-246. doi:10.1159/000337547 Holick, Michael F., Neil C. Binkley, Heike A. Bischoff-Ferrari, Catherine M. Gordon, David A. Hanley, Robert P. Heaney, M. Hassan Murad, Connie M. Weaver, and Endocrine Society. 2011. “Evaluation, Treatment, and Prevention of Vitamin D Deficiency: An Endocrine Society Clinical Practice Guideline.” The Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 96 (7): 1911–30. Robert Koch Institute. 2019. "Wie ist die Vitamin-D-Versorgung in Deutschland?" https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vitamin_D/FAQ08.html, Aufruf: 21.10.2024. Amrein, Karin, Mario Scherkl, Magdalena Hoffmann, Stefan Neuwersch-Sommeregger, Markus Köstenberger, Adelina Tmava Berisha, Gennaro Martucci, Stefan Pilz, and Oliver Malle. 2020. “Vitamin D Deficiency 2.0: An Update on the Current Status Worldwide.” European Journal of Clinical Nutrition 74 (11): 1498–1513. Dierkes, Jutta. 2019. "Vitamin D – eine Übersicht über die Versorgungslage und Gesundheitseffekte" Trillium Diagnostik, Labormanagement Heft 3/2019. Parva, Naveen R., Satish Tadepalli, Pratiksha Singh, Andrew Qian, Rajat Joshi, Hyndavi Kandala, Vinod K. Nookala, and Pramil Cheriyath. 2018. “Prevalence of Vitamin D Deficiency and Associated Risk Factors in the US Population (2011-2012).” Cureus 10 (6): e2741. Cashman, Kevin D., Tony Sheehy, and Colette M. O’Neill. 2019. “Is Vitamin D Deficiency a Public Health Concern for Low Middle Income Countries? A Systematic Literature Review.” European Journal of Nutrition 58 (1): 433–53. Wacker, Matthias, and Michael F. Holick. 2013. “Sunlight and Vitamin D: A Global Perspective for Health.” Dermato-Endocrinology 5 (1): 51–108. Forrest, KY, Stuhldreher, WL. Prevalence and correlates of vitamin D deficiency in US adults.  Nutr Res. 2011 Jan;31(1):48-54. Chalcraft, Jenna R., Linda M. Cardinal, Perry J. Wechsler, Bruce W. Hollis, Kenneth G. Gerow, Brenda M. Alexander, Jill F. Keith, and D. Enette Larson-Meyer. 2020. “Vitamin D Synthesis Following a Single Bout of Sun Exposure in Older and Younger Men and Women.” Nutrients 12 (8). https://doi.org/10.3390/nu12082237. Silva, Mariana Costa, and Tania Weber Furlanetto. 2018. “Intestinal Absorption of Vitamin D: A Systematic Review.” Nutrition Reviews 76 (1): 60–76. Institute of Medicine, Food and Nutrition Board, and Committee to Review Dietary Reference Intakes for Vitamin D and Calcium. 2011. Dietary Reference Intakes for Calcium and Vitamin D. National Academies Press. Wang, Hanmin, Weiwen Chen, Dongqing Li, Xiaoe Yin, Xiaode Zhang, Nancy Olsen, and Song Guo Zheng. 2017. “Vitamin D and Chronic Diseases.”Aging and Disease 8 (3): 346–53. Aranow, Cynthia. 2011. “Vitamin D and the Immune System.” Journal of Investigative Medicine: The Official Publication of the American Federation for Clinical Research 59 (6): 881–86. Li, Xinyi, Yan Liu, Yingdong Zheng, Peiyu Wang, and Yumei Zhang. 2018. “The Effect of Vitamin D Supplementation on Glycemic Control in Type 2 Diabetes Patients: A Systematic Review and Meta-Analysis.” Nutrients 10 (3). https://doi.org/10.3390/nu10030375. Pittas, Anastassios G., Bess Dawson-Hughes, Patricia Sheehan, James H. Ware, William C. Knowler, Vanita R. Aroda, Irwin Brodsky, et al. 2019. “Vitamin D Supplementation and Prevention of Type 2 Diabetes.” The New England Journal of Medicine 381 (6): 520–30. Kassi, Eva, Christos Adamopoulos, Efthimia K. Basdra, and Athanasios G. Papavassiliou. 2013. “Role of Vitamin D in Atherosclerosis.” Circulation 128 (23): 2517–31. Al Mheid, Ibhar, and Arshed A. Quyyumi. 2017. “Vitamin D and Cardiovascular Disease: Controversy Unresolved.” Journal of the American College of Cardiology 70 (1): 89–100. Yin, Lu, José M. Ordóñez-Mena, Tianhui Chen, Ben Schöttker, Volker Arndt, and Hermann Brenner. 2013. “Circulating 25-Hydroxyvitamin D Serum Concentration and Total Cancer Incidence and Mortality: A Systematic Review and Meta-Analysis.” Preventive Medicine 57 (6): 753–64. Han, Jianmin, Xiaofei Guo, Xiao Yu, Shuang Liu, Xinyue Cui, Bo Zhang, and Hui Liang. 2019. “25-Hydroxyvitamin D and Total Cancer Incidence and Mortality: A Meta-Analysis of Prospective Cohort Studies.” Nutrients 11 (10). https://doi.org/10.3390/nu11102295. Keum, N., and E. Giovannucci. 2014. “Vitamin D Supplements and Cancer Incidence and Mortality: A Meta-Analysis.” British Journal of Cancer 111 (5): 976–80. Earthman, C. P., L. M. Beckman, K. Masodkar, and S. D. Sibley. 2012. “The Link between Obesity and Low Circulating 25-Hydroxyvitamin D Concentrations: Considerations and Implications.” International Journal of Obesity 36 (3): 387–96. Anglin, Rebecca E. S., Zainab Samaan, Stephen D. Walter, and Sarah D. McDonald. 2013. “Vitamin D Deficiency and Depression in Adults: Systematic Review and Meta-Analysis.” The British Journal of Psychiatry: The Journal of Mental Science 202 (February): 100–107. Hughes, D. A., and R. Norton. 2009. “Vitamin D and Respiratory Health.” Clinical and Experimental Immunology 158 (1): 20–25. Baktash, Vadir, Tom Hosack, Nishil Patel, Shital Shah, Pirabakaran Kandiah, Koenraad Van den Abbeele, Amit K. J. Mandal, and Constantinos G. Missouris. 2020. “Vitamin D Status and Outcomes for Hospitalised Older Patients with COVID-19.” Postgraduate Medical Journal, August. https://doi.org/10.1136/postgradmedj-2020-138712. Carpagnano, G. E., V. Di Lecce, V. N. Quaranta, A. Zito, E. Buonamico, E. Capozza, A. Palumbo, G. Di Gioia, V. N. Valerio, and O. Resta. 2021. “Vitamin D Deficiency as a Predictor of Poor Prognosis in Patients with Acute Respiratory Failure due to COVID-19.” Journal of Endocrinological Investigation 44 (4): 765–71. Schwalfenberg, Gerry K. 2011. “A Review of the Critical Role of Vitamin D in the Functioning of the Immune System and the Clinical Implications of Vitamin D Deficiency.” Molecular Nutrition & Food Research 55 (1): 96–108.  ***Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.10.2024
    Arthrose endlich heilen, schmerzfrei trainieren – mit Dr. Wolfgang Feil (#493)
    „Gelenkknorpel regeneriert nicht“, „was weg ist, ist weg“, sagte man früher. „Heute wissen wir, dass Arthrose und Rheuma heilbar sind“, sagt der Sport- und Ernährungswissenschaftler Dr. Wolfgang Feil. Anstelle von Operationen und Schmerz setzt er auf Ernährung und Bewegung. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, eine Flasche Vitamin D3+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Wolfgang Feil ist Sportwissenschaftler, Biologe und Ernährungswissenschaftler. Er betreut seit vielen Jahren Profisportler in Ernährungsfragen, darunter den Fußball-Bundesligisten Werder-Bremen, Mittel- und Langstreckenläufer und 14-fachen deutschen Meister Arne Gabius und Ironman-Weltmeister-Legende Jan Frodeno. Er ist außerdem Autor verschiedener Ratgeber über Sport- und Gesundheitsthemen, darunter der 2024 erschienene Bestseller „Arthrose endlich heilen“. Damit Gelenkknorpel regenerieren kann, ist die Aktivierung spezieller Immunzellen nötig – ein natürlicher biologischer Prozess, der allerdings durch unseren modernen Lebensstil häufig unterdrückt wird. Chronische unterschwellige Entzündungen im Körper hingegen scheinen den Knorpelabbau zu beschleunigen – bis sie schließlich Arthrose hervorrufen. In dieser Folge erfährst Du: Wie Arthrose zur Volkskrankheit wurde, die vier großen Ursachen für Gelenkverschleiß, wie Du die Selbstheilungskräfte Deines Körpers entfesselst, welche Lebensmittel Entzündungen hemmen (und welche sie anfachen), warum Heilung zwar Veränderung bedeutet, nicht aber Verzicht, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/feil Zeitmarken Wie Wolfgang Feil trainiert [04:08] Volkskrankheit Arthrose [09:19] Was ist Arthrose? [15:24] Knorpelabbau vs. Knorpelaufbau [19:21] Warum Entzündungen nicht mehr abklingen [20:43] Wie Du die frühen Signale einer Arthrose erkennst [22:35] Vier Bausteine, die Arthrose heilen [24:28] Die häufigsten Ursachen von Arthrose [30:35] Ernährung: der richtige und der falsche Weg [34:05] Mehr Bewegung für weniger Schmerzen [51:34] Wie Dein Denken Deine Gesundheit verändert [57:23] Herzfrequenzvariabilität [01:01:20] Nährstoffe, die Dein Knorpel liebt [01:04:18] Wie Du freie Radikale bekämpfst [01:11:25] Die Magie der sekundären Pflanzenstoffe [01:14:18] Anti-Arthrose-Alltag [01:15:41] Erste Schritte zur Heilung [01:16:51] Die ultimative Nachricht [01:19:40] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare. ____________ ?️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, eine Flasche Vitamin D3+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.  ***Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.10.2024
    Wie Du in weniger Zeit mehr Muskeln aufbaust (#492)
    Kraftsport-Profisportler investieren viel Zeit ins Training, um möglichst 100% ihres Muskelaufbaupotenzials auszureizen. Aber was, wenn Du nicht zu dieser seltenen Spezies gehörst – und Zeit Mangelware ist? Für uns Freizeitsportler ist stundenlanges Krafttraining einfach keine Option. Hey, viele von uns sind froh, neben Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen überhaupt Zeit dafür zu finden. In dieser Folge lernst Du eine Trainingsmethode kennen, mit der Du bis zu 33% Trainingszeit einsparen kannst – ohne dabei auf Fortschritte zu verzichten. Falls Du nach dem Trainingskonzept aus Marks Buch trainierst, kannst Du sie nutzen, um an Dein Training auch an vollgepackten Tagen unterzubekommen. Weiterführende Inhalte: ? Trainingspläne und mehr: Looking Good Naked von Mark Maslow ? Kostenlose Anleitung: Die wichtigsten Muskelaufbau-Tipps ?️‍♀️ Übungsdatenbank: Die besten Fitness-Übungen (ebenfalls kostenlos) ____________ ? *WERBUNG: KoRoDrogerie.de: 5% Ermäßigung auf alles mit dem Code „FMM“ beim Checkout. ?️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com. _____________ Literatur: Carregaro RL, et al.: Effects of antagonist pre-load on knee extensor isokinetic muscle performance.J Sports Sci. 2011 Feb;29(3):271-8. Castanheira RP, et al.: Effects of synergist vs. Non-synergist split resistance training routines on acute neuromuscular performance in resistance trained men. J Strength Cond Res. 31(12): 3482–3488, 2017. Kelleher, A, et al: The Metabolic Costs of Reciprocal Supersets Vs. Traditional Resistance Exercise in Young Recreationally Active Adults, Journal of Strength and Conditioning Research, 24(4), 1043-1051. Maia, M.F., et al.: Effects of different rest intervals between antagonist paired sets on repetition performance and muscle activation. J Strength Cond Res, 2014. 28(9): p. 2529-35. Robbins, D, et al: The Effect of An Upper Body Agonist – Antagonist Resistance Training Protocol on Volume Load And Efficiency, Journal of Strength and Conditioning Research, 24:10, 2632-2640. Robbins D, et al: Physical Performance And Electromyographic Responses to an Acute Bout of Paired Set Strength Training Versus Traditional Strength Training, Journal of Strength and Conditioning Research, 24(5), 1237-1245. Robbins D, et al: Agonist-Antagonist Paired Set Resistance Training: A Brief Review, Journal of Strength And Conditioning Research, 14(10, 2873-2882. Rooney, K, et al: Fatigue Contributes To the Strength Training Stimulus. Medicine and Science in Sports And Exercise, 26, 1160-1164. Schoenfeld, B, The Use of Specialized Training Techniques to Maximize Muscle Hypertorphy, Strength and Conditioning Journal, 33(4), 60-65. ***Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2024
    Meine Gedanken zur Abnehmspritze (#491)
    Erklärt sich der "Erfolg" der Abnehmspritze vor allem durch Muskelabbau? Oder handelt es sich bei der neuen Generation von Abnehm-Medikamenten um Fettabbau-Wundermittel? Der Tenor in Medienberichten über Ozempic, Wegovy und Konsorten reicht von überschwänglich bis kritisch. Was ist also dran, an dem Hype: Hilft's auch auf lange Sicht beim Abnehmen? Oder ist's eher ein Strohfeuer mit unkalkulierbaren Risiken? Dies ist meine persönliche Einordnung dieser Medikamente: Was sie bringen, wie sie wirken, welche Risiken es gibt und ob der Einsatz – aus Sicht eines Fitness-Coaches – überhaupt sinnvoll ist. Buchempfehlung: Magic Pill von Johann Hari (englische Ausgabe, Werbung) ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, eine Flasche Vitamin D3+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ ?️ Kostenloser Newsletter: Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die über den #DRNBLBR Newsletter wöchentlich neue Ideen tanken, die easy fit machen: www.dranbleiber.com.***Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X