Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver studierte Religionspädagogik, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Von 2002 bis 2023 lehrte Palaver dort Christliche Gesellschaftslehre und war von 2013 bis 2017 Dekan der Theologischen Fakultät. Er leitete die interdisziplinäre Forschungsplattform „Weltordnung – Religion – Gewalt“ und ist Präsident von Pax Christi Österreich. Palaver und gilt als einer der führenden Experten für die Erforschung des Zusammenhanges von Gewalt und Religion. Seine Forschungen führten ihn mehrmals nach Südafrika, wo er sich mit Mahatma Gandhi und Nelson Mandela intensiv auseinandersetzte. Aufgenommen im Pfarrzentrum Egg.

PolitikWirtschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Focus Folgen
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Folgen von Focus
87 Folgen
-
Folge vom 13.07.2024Für den Frieden kämpfen - in Zeiten des Krieges von Ghandi und Mandela lernen.
-
Folge vom 06.07.2024Bettina Beer: Kann man sich von seinen Eltern scheiden lassen?Prof. Dr. Bettina Beer ist Ethnologin an der Universität Luzern. Sie führte langdauernde Feldforschungen auf den Philippinen und in Papua-Neuguinea durch und forscht zu Diversität im deutschsprachigen Raum. Für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhielt Bettina Beer den Siemers-Preis der Universität Hamburg und ein Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Im Mittelpunkt ihres gegenwärtigen Forschungsprojekts stehen Trennungen intimer Beziehungen, konzeptionelle Fragen der Verwandtschaftsethnologie und die empirische Forschung zu Trennung und Annullierung von Ehen auf den Philippinen. Aufgenommen beim Montagsforum in St. Gallen. Sendungshinweis: "Focus", Radio Vorarlberg am 06.07.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.
-
Folge vom 29.06.2024Rebecca Böhme: Liebe und körperliche Nähe aus dem Blickwinkel von Medizin und HirnforschungDr. Rebecca Böhme ist Neurowissenschaftlerin und Assistenzprofessorin am Zentrum für soziale und affektive Neurowissenschaften in Linköping, Schweden. Dort forscht sie zur zwischenmenschlichen Berührung, zur leiblichen Selbstwahrnehmung, zu sozialer Interaktion und dem Selbst. Für ihre Doktorarbeit an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin erhielt Dr. Rebecca Böhme den For Women in Science Preis. Aufgenommen beim Montagsforum in Dornbirn. Sendungshinweis: "Focus", Radio Vorarlberg am 29.06.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.
-
Folge vom 22.06.2024Achim Conzelmann: Erfolgreiches Altern durch SportDr. Achim Conzelmann ist Sportwissenschaftler und Professor an der Universität in Bern, wo er die Abteilung Sportpsychologie und Forschungsmethoden leitet. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die Themengebiete „Persönlichkeitsentwicklung im und durch Sport“, motorische Entwicklung in der Lebensspanne, Sportberatung im Erwachsenenalter, Alterssport, oder die Rolle von Sportvereinen. Für seine Dissertation "Entwicklung konditioneller Fähigkeiten im Erwachsenenalter" wurde Conzelmann 1996 mit der Carl-Diem-Plakette des Deutschen Sportbundes (heute: Wissenschaftspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes) ausgezeichnet. Sendungshinweis: "Focus", Radio Vorarlberg am 22.06.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.