Anders Indset ist ein norwegischer Autor, Unternehmer und ehemaliger Handballspieler, u. a. in der norwegischen Nationalmannschaft. Er bezeichnet sich selbst als Wirtschaftsphilosoph. 2012 gründete er eine Firma für Weiterbildung, die seit 2019 unter dem Namen Global Institute of Leadership and Technology (GILT) Leadership-Seminare und Weiterbildung für Führungskräfte anbietet. Indset ist Autor von drei Spiegel-Bestsellern und schreibt auch montalich Kolumnen für das Handelsblatt. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", 18.11.2023.

PolitikWirtschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Focus Folgen
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Folgen von Focus
73 Folgen
-
Folge vom 18.11.2023Anders Indset: Lernen, die Welt neu zu denken
-
Folge vom 11.11.2023Andreas Herrmann: Die Mobilität der ZukunftProf. Dr. Andreas Herrmann ist Mobilitätsforscher. Die derzeitige Mobilität ist umweltschädlich und ineffizient. Mobilitätsforscher Andreas Herrmann von der Universität St. Gallen zeigt in Focus neue Wege auf und setzt insbesondere auf autonome Shuttle-Dienste. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", 11.11.2023.
-
Folge vom 04.11.2023Alexander Batthyány: Die Freiheit, die aus Fürsorge erwächstAlexander Batthyány ist ein österreichischer Philosoph, Kognitionswissenschaftler und Psychotherapieforscher. 2013 wurde er als Professor an den Viktor Frankl Lehrstuhl der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein berufen, wo er bis 2020 tätig war. Seit 2020 ist er Direktor des Forschungsinstituts für Theoretische Psychologie und Personalistische Studien an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Budapest. Dr. Batthyány ist Vorstand des Viktor Frankl Instituts in Wien. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", 04.11.2023.
-
Folge vom 28.10.2023Giovanni Maio: Die Verletzlichkeit des Menschen als RessourceAbgeschlossene Studien der Philosophie und Medizin, Habilitation für Ethik in der Medizin. Seit 2005 Universitätsprofessur für Bioethik/Medizinethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dr. Maio ist Direktor eines eigenen Instituts für Ethik in der Medizin und berät in Deutschland die Bundesärztekammer, die Bundesregierung und die Bischofskonferenz. Er ist Autor zahlreicher Bücher zu ethischen Fragen in der Medizin etwa "Mittelpunkt Mensch", "Werte für die Medizin", "Den kranken Menschen verstehen" und viele mehr. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", 28.10.2023.