In dieser Woche starten wir mit einem "STR - Podcast" aus Stuttgart. Die Kollegen interviewen ein Commando Cannstatt Mitglied zur aktuellen Situation im Verein und zur Fankultur in Coronazeiten. Im Format "Die Zukunft das Fußballs" geht es um die Europameisterschaft, die vor wenigen Tagen begann und in der Neuvorstellung der Woche geht es um Fußball in Jordanien und Beirut.

Sport
Football was my first love Folgen
Der Name ist Programm. Football was my first love ist ein Podcast über Fußballkultur, Fanszenen, Groundhopping, Fan-Anekdoten. Und Borussia Dortmund.
Folgen von Football was my first love
363 Folgen
-
Folge vom 13.06.2021Commando Cannstatt - EM 2020 - Jordanien und Beirut
-
Folge vom 09.06.2021Brandenburg - Fußball auf Märkischem RasenMit Michael vom Podcast "Märkischer Rasen" spreche ich über den Fußball in Brandenburg. Die Geschichte, die Vereine, die Relevanz des Frauenfußballs, die Fanszene und natürlich die Grounds... viel Spaß beim Hören!
-
Folge vom 02.06.2021Die Fans der Stuttgarter KickersTeil 2 des Gesprächs mit Tim über die Stuttgarter Kickers und vor allem ihre Fans. Die Anfänge der Fankultur bei den Kickers, die Blauen Bomber 95, die Anfänge der Ultrakultur bei den Kickers, die Freundschaften zu Jahn Regensburg, Blau-Weiß Linz und dem FC Zürich, die Rivalität zum VfB und zu Reutlingen, und und und... viel Spaß beim Hören!
-
Folge vom 31.05.2021Ultras im Ukraine-KriegTrailer zur aktuellen Folge von Football was my first love international. Dort sprechen wir über die Rolle der ukrainischen Fanszenen im Ostukraine-Konflikt. Zunächst schlossen sich Ultras von Dynamo Kiew den Maidan-Protesten an, ehe sich der Konflikt in die Donbass-Region verlagerte. Die Fanszenen einigten sich auf einen Friedensvertrag, um gemeinsam Stärke zu zeigen und erwirkten einen großen Anteil an den fortlaufenden Entwicklungen der Unruhen. Wir sprechen außerdem über einen Tag in Odessa, der in einer Tragödie endete.