Wladiwostok liegt quasi am Ende der Welt - kein Grund für Groundhopper Fump, dort nicht mit dem Auto hinzufahren, und sich damit einen kleinen Lebenstraum zu erfüllen. Fast 27.000 Kilometer, drei Monate und rund 30 Fußball-Spiele umfasste die Reise, auf der er unter anderem Russland durchquerte.
Im Podcast sprechen wir über seine Tour - und auch die eine oder andere Tour drumherum, denn Fump war unter anderem zugegen, als in Kopenhagen "Olé, jetzt kommt der BVB" entstand.
Hier könnt Ihr Fumps Buch bestellen: https://www.nofb-shop.de/buchhandlung/was-wollt-ich-noch-gleich-in-wladiwostok-p-3325.html?osCsid=ebaba34c25f7d6663aafe1859f08d9eb&fbclid=IwAR267ym7PaX-0rkumkZgtmLskEzOVpECXAgGQuCxNSu1WC6yb-t-EmpGt_E

Sport
Football was my first love Folgen
Der Name ist Programm. Football was my first love ist ein Podcast über Fußballkultur, Fanszenen, Groundhopping, Fan-Anekdoten. Und Borussia Dortmund.
Folgen von Football was my first love
363 Folgen
-
Folge vom 24.12.202026.695 km Auto-Kilometer, 3 Monate Zeit - auf nach Wladiwostok! - Groundhopping
-
Folge vom 19.12.2020Die Fußball-Podcast-Woche 19 - Harlekins Berlin - Beitar Jerusalem - San LorenzoIn dieser Woche beginnen wir mit dem zweiteiligen Interview der Harlekins Berlin, welches im Podcastformat "Plumpe Träume" erschienen ist und einen interessante Einblick in das Leben der Gruppe gewährt. Im Groundhopping-Podcast DWIDS geht es u.a. um den Einstieg eines arabischen Investors bei Beitar Jerusalem, der für Wirbel innerhalb der Fanszene sorgt. Abschließend stellen wir das Interview mit Lukas vor, der seit einigen Jahren mit San Lorenzo unterwegs ist. Viel Spaß beim Reinhören.
-
Folge vom 17.12.2020Fanszene SV Darmstadt 98Oh Lilien, oh Lilien, oh Lilien… Heute geht es in meiner Folge um die Fans vom Böllenfalltor. Mein Gesprächspartner Tim Strack war viele Jahre Vorsänger der Lilien und hat zudem gerade eine Fußballfibel über den SV Darmstadt 98 geschrieben. Viel zu erzählen also. Wir sprechen ein wenig über die Geschichte des Vereins, über die Fanszene in den 80ern und 90er, die Ultraszene rund um die Ultras Darmstadt und die Usual Suspects, den Umbau des Stadions, den Marsch durch die Ligen, das vermeintliche Kult-Lied "Die Sonne scheint"… … und natürlich nicht zuletzt über den Aufstieg bei Arminia Bielefeld 2014. Abseits von Borussia wahrscheinlich eines der bewegendsten Spiele, die ich besucht habe. Die Fußballfibel könnt Ihr übrigens am besten hier bestellen: https://bit.ly/2WCvNel Viel Spaß beim Hören!
-
Folge vom 12.12.2020Fußball-Podcast-Woche 18 - Leuchtspur-Verletzung - Conference League - 100 Folgen Brennpunkt OrangeIn dieser Woche beginnen wir mit Winko und seinem Podcastformat Kaffeekränzchen mit Schuss. Es geht um das Europapokal-Halbfinale zwischen Bremen und Brügge im Jahr 1992. Die zweite Tonsequenz stammt aus dem neuen Format "Die Zukunft des Fußballs", dessen Protagonisten sich vorwiegend sportpolitischen Themen widmen. In der aktuellen Ausgabe wird die Einführung der UEFA Conference League thematisiert. Zum Abschluss richten wir Glückwünsche nach Gera. In dieser Woche ist die 100. Folge Brennpunkt Orange erschienen.