
Wirtschaft
For a Better Working Life – Der NWX Podcast Folgen
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Folgen von For a Better Working Life – Der NWX Podcast
-
Folge vom 08.01.2020Fit für die Zukunft: So wirst Du zum Arbeitnehmer 4.0Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Robotik: Die rasante Digitalisierung und Automatisierung unserer Arbeitswelt sorgt bei vielen Arbeitnehmern für Besorgnis. Dabei ist der Umbruch vor allem eines – eine große Chance. Svenja Hofert bewegt Menschen, Teams und Organisationen. Die Autorin von mehr als 30 Sach- und Fachbüchern – viele davon Bestseller (u.a. "Mindshift", Campus-Verlag) - beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der neuen Arbeitswelt. „Starre Konzepte haben ausgedient. Wer dem Wandel mit offenen Armen begegnet, kann profitieren“, da ist sich Svenja sicher. Statt vorgesetzten Strukturen würden Eigenschaften wie Kreativität und Neugier wichtig werden. Was sonst noch alles dazugehört, um sich für die Zukunft der Arbeitswelt zu wappnen, hat uns Svenja Hofert in der heutigen Folge erzählt.
-
Folge vom 01.01.2020Achtsamkeit to go: Tipps für den perfekten Start ins neue JahrWer achtsam ist, stärkt sein Konzentrationsvermögen, das Immunsystem und allgemein die Freude am Leben. Auch immer mehr Unternehmen wollen durch spezielle Trainings ihre Mitarbeiter vor Stress und Überforderung schützen. Einer, der sich mit dem Thema richtig gut auskennt, ist Jan Eßwein. Der Achtsamkeitsexperte ist überzeugt, in immer mehr Unternehmen wird erkannt, dass die Ressource Achtsamkeit das Wichtigste ist, denn daran hängt die Kreativität und die Fähigkeit, neue Produkte oder bessere Dienstleistungen zu entwickeln. In der heutigen Folge gibt der Experte ein paar wertvolle Tipps. Also, reinhören lohnt sich!
-
Folge vom 25.12.2019Unser persönlicher New Work Jahresrückblick 2019New Work ist definitiv ein Buzzword dieser Zeit. Es taucht in ganz unterschiedlichen Kontexten auf. Mal geht es um Technologie, mal um die freie Wahl von Arbeitsplatz & -zeit, fast immer geht es auch um den digitalen Wandel. Fakt ist, die Arbeitswelt von morgen ist mehr als nur Kickertische im Büro, legere Garderobe, oder Home-Office. Aber wie verändert sich dadurch unsere Arbeitswelt? Und was kann New Work in Unternehmen bewegen? Wir lassen in dieser Folge das Jahr 2019 Revue passieren, schnacken ein bisschen über uns und unsere Highlights und präsentieren Euch spannende Insights. Zum Beispiel in welchem Bundesland die glücklichsten Mitarbeiter arbeiten, welche Benefits Arbeitgeber anbieten und welche wirklich von Arbeitnehmern gewünscht werden, welche Branchen die modernsten Unternehmenskultur haben und und und...
-
Folge vom 18.12.2019Die WOL-Methode revolutioniert die digitale ZusammenarbeitSpätestens seit Katharina Krentz dieses Jahr für die WOL-Initiative den NEW WORK AWARD gewonnen hat, ist um die Working Out Loud Methode ein wahrer Hype ausgebrochen. Katharina startete 2015 damit in ihrem Unternehmen, der Robert Bosch GmbH und heute umfasst die Community knapp 5.000 Mitglieder aus über 50 Ländern mit über 800 Circles. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der Methode, wie sie angewendet wird und was das damit erreicht werden kann. Die Ergebnisse sind erstaunlich: Innerhalb von zwölf Wochen erarbeiten Teams gemeinsam Lösungen und das vollkommen autonom. Warum? „Denn nur mit Freiheit und Kreativität kann Innovation gefördert werden”, ist sich Katharina Krentz sicher. Mit uns hat die Expertin für digitale Zusammenarbeit ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.