Zwei Rennen innerhalb einer Woche ist für jeden Formel 1-Fan eine super Sache. Der Große Preis von Mexiko schlägt ab mit dem Großen Preis der USA, wir ziehen mit. Kevin Scheuren spricht heute ausnahmsweise nur mit dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - über seinen ersten Trip nach Mexiko.
Viele Magenverstimmungen, aber gute Tribünenstimmung
Christian gibt aus erster Hand die Eindrücke zur Stimmung, dem Ambiente und den Magenproblemen wieder, die durch das Fahrerlager gegangen sind. Aber auch sportlich gibt es eine Menge zu besprechen. Unsere Themen heute sind u.a. diese:
Was ist los mit Max Verstappen? Gelb nicht gesehen, im Rennen übermotiviert und der Teamkollege wird besser.
Ferrari macht eigentlich alles richtig, aber kann trotzdem nicht gewinnen - was muss da noch passieren?
Lewis Hamilton mit einer Glanzleistung, Valtteri Bottas nicht so ganz - kann es 2020 wirklich einen echten Zweikampf geben?
McLaren vs. Renault: Japan-DQ, Ricciardo-Aufholjagd und McLaren Pech...eine Chance für Christian Nimmervoll?
Checo Perez und sein Heimspiel
Hamilton vs. Alonso reloaded
Neben den sportlichen Themen gab es auch einige weitere Sachen. Die besondere Siegerehrung mitsamt der Pokale, aber eben auch die kleine Streitigkeit zwischen Lewis Hamilton und Fernando Alonso. Wie gerechtfertigt ist Alonsos Kritik? Will er nur nerven? Hat er einen Punkt? Natürlich sprechen wir über alle Teams, auch alle Fahrer und die Probleme bei den Boxenstopps. Zum Abschluss wird dann auf den USGP vorausgeschaut und getippt.
Habt ihr Feedback? Liked uns auf Facebook oder kommt dort in unsere Gruppe. Gerne schreiben wir mit euch in unserer Telegram-Gruppe (@StartingGrid) oder lesen eure Rezensionen auf iTunes. Nutzt bei Twitter den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Vielen Dank für euren Support.
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1781 Folgen
-
Folge vom 30.10.2019Races in the Americas
-
Folge vom 23.10.2019Fiesta de F1Mexico City ist bereit für die Formel 1 und wir sind es auch! Unsere Vorschau auf den Großen Preis von Mexiko mit Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Unser Trio spricht heute u.a. über die folgenden Themen: Dünne Luft oben, dicke Luft unten Wer kann das Beste aus den etwas anderen Luftverhältnissen machen? Die Teamkollegen unter sich - werden Absprachen eingehalten? McLaren wieder direkt hinter den Top Teams? Renault im Kreuzfeuer und mit BREAKING NEWS-Reaktion auf die Disqualifikation für das Japan-Rennen Die Formel 1 auf Twitch "Tanken" für die Saison 2020 um 2021 voll anzugreifen - kann das klappen? Natürlich gibts auch noch viele weitere Themen, die euch Hunger auf das Rennwochenende in Mexiko machen sollen. Christian Nimmervoll ist vor Ort und wird uns nächste Woche Eindrücke hier vermitteln. Schickt uns gerne Feedback für die Ausgabe. Bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP, in unserer Facebook-Gruppe oder auf unserer Seite. Natürlich dürft ihr auch sehr gerne in die Telegram-Gruppe (@StartingGrid) kommen oder eine Rezension auf iTunes schreiben. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 15.10.2019A team come trueMercedes ist zum sechsten Mal in Folge Konstrukteursweltmeister in der Formel 1. Wir von Starting Grid gratulieren natürlich standesgemäß und sprechen erstmal über die anderen Teams und Aufreger beim Großen Preis von Japan, bevor es um den Klassenprimus geht. Heute machen das Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der stellvertretende Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Stefan Ehlen. Qualifying und Rennen an einem Tag - ein Modell mit Zukunft? Durch den Taifun Hagibis wurde der F1-Terminplan in Suzuka ordentlich durcheinander gebracht. Das Qualifikationstraining und das Rennen fanden am gleichen Tag statt. Viele Fans und Fahrer waren der Meinung, dass das gar nicht mal so schlecht ist - allen voran Lewis Hamilton auf Instagram. Grund genug für uns mal ein paar Szenarien durchzuspielen über Formate, die Renntage und wie man den Fan dabei nicht aus den Augen verliert. Gerne wollen wir eure Wunsch-Renntage lesen. Benutzt in den sozialen Netzwerken den Hashtag #StartingGridMSP oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Williams zerfleischt sich, Renault betuppt (vielleicht) - was ist bei den Traditionsteams los? Robert Kubica und Williams wird eine Ehe sein, die in einer Schlammschlacht enden wird. Der Große Preis von Japan hat nochmal Öl ins Feuer gegossen. Wer trägt die Schuld an dieser Misere und wo muss sich der Pole vielleicht auch an die eigene Nase fassen? Sicherlich kann man ihm auch einige Punkte zugute halten, was wir auch tun, aber dennoch bleiben viele Fragen. Diese gibts auch bei Renault. Betrügen die Franzosen die Konkurrenz mit einer automatischen Verschiebung der Bremsbalance im Rennen? Was hat das überhaupt für Vorteile und welche Strafen drohen? Die Stewards, Michael Masi und die Frage "warum?" Wann ist ein Fehlstart ein Fehlstart? Wie oft darf Charles Leclerc andere Fahrer rammen? Wann muss die Sicherheit wirklich ernst genommen werden? Viele Momente des Kopfschüttelns gab es an diesem Rennsonntag ob der "Entscheidungen" der Rennkommissare und Rennleiter Michael Masi. Am Ende des Tages kommt es auf den altbekannten Punkt hinaus, dass es klare Regeln und eine klare Umsetzung braucht. Wir nehmen uns aber heute die Zeit, um die vorliegenden Szenen aus Suzuka zu analysieren. Zu guter Letzt küren wir noch die Gewinner und Verlierer des Rennens und zollen dem Mercedes-Team unseren Respekt, das ist doch klar. Stefan Ehlens Buch "Grand Prix Geschichte(n) - Fakten, Verrücktes und Furioses aus 1.000 Rennen" ist dann auch nochmal Thema. Mit einigem Abstand sprechen wir über unsere Eindrücke zum Buch und sprechen über Themen, die das Drumherum der Buchherstellung betreffen. Ein ideales Weihnachtsgeschenk für jeden F1-Fan bleibt dieses Buch aber allemal. Euer Feedback ist uns wichtig! Lasst uns über diese Ausgabe diskutieren. Entweder in der Facebook-Gruppe oder auf unserer Facebook-Seite, per Telegram-Messenger in der @StartingGrid-Gruppe oder mit dem Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter. Gerne dürft ihr auch eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de schicken oder eine Rezension auf iTunes schreiben. Vielen Dank und jetzt viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe. Keep Racing! Danke für das Bild an Mercedes AMG Petronas Motorsport und RubinDesign für die Bearbeitung.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 09.10.2019Suzuka, wir haben ein ProblemKann der Große Preis von Japan stattfinden? Aktuell kündigt sich ein heftiger Sturm an, der am Wochenende Suzuka treffen könnte. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Rennwochenende in Japan wegen eines Sturms und starkem Regen angepasst werden müsste. Bereits 2004 und 2010 fand das Qualifying am Rennsonntag statt, diesmal auch? Sie sind zwar keine Wetterfrösche, aber Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - blicken voraus auf das Rennwochenende in Japan. Favoritenrolle unklar, Black Horse Red Bull Welche Rolle kann Red Bull mit dem neuen Honda-Motor und dem verbesserten Sprit spielen? Wenn es nach den Japanern geht eine ganz gewichtige, aber dafür müssen sie an Ferrari und Mercedes vorbei. Vielleicht wird es am Ende so sein, dass sich die Roten und Silbernen nur gegenseitig innerhalb der Teams schlagen können und Red Bull dann zuschlägt. Man ist ja fast geneigt, genau dieses Szenario mit Vorfreude zu erwarten. Wer wird sich dahinter einreihen? McLaren scheint sich festgefahren zu haben als bestes der restlichen Teams, aber kann eine andere Truppe für Furore sorgen? Was ist mit Renault, Haas oder Toro Rosso in Japan? Besonders von Renault könnte man aufgrund der Fahrerpaarung und dem Geld erwarten, dass sie weiter vorne dabei sind. Woran liegt es, dass das Team so lethargisch wirkt? Braucht es zwangsläufig einen Wechsel auf dem Kommandostand, denn Cyril Abiteboul konnte ja auch McLaren nicht als Motoren-Kunde halten. Wir gehen auf Spurensuche. Kein neues Team 2021, aber warum? Pascal Wehrlein hatte sich schon Hoffnungen gemacht, dass er 2021 wieder ein Formel 1-Cockpit hat. Eine Partnerschaft des Campos-Teams und der MIM-Gruppe aus Monaco wollte 2021 ein F1-Team auf die Beine stellen. Diesen Plan haben aber die FIA und Liberty Media durchkreuzt. Wieso tut sich die Formel 1 so schwer, neue Teams ins Fahrerlager aufzunehmen? Braucht es überhaupt neue Teams? Wir haben natürlich wie gewohnt noch viele weitere Themen im Programm und wir tippen das Rennen nach folgendem Schema: Pole Position, die ersten 3 im Rennen, schnellste Runde und ob das Qualifying am Sonntag stattfindet. Wollt ihr auch? Dann nutzt den Hashtag #StartingGridMSP für eure Tipps oder kommt in unsere Starting Grid-Facebookgruppe. Ihr könnt natürlich auch einfach die Seite liken und dort eure Tipps posten oder eine Rezension auf iTunes schreiben. Für Feedback via Mail erreicht ihr uns unter kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Viel Spaß mit der Vorschau auf den Großen Preis von Japan. Keep Racing! Das Foto wurde uns bereitgestellt von Mercedes AMG Petronas Motorsport, die Bearbeitung erfolgte durch Matthias Rubin von "RubinDesign".Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.