Stimmungsschwankungen vor der Menstruation sind normal. Für etwa fünf Prozent der Frauen sind die Wochen davor jedoch so belastend, dass sie ihren Alltag nicht schaffen. Ein Medikament, das eigentlich als „Pille danach“ verkauft wird, könnte helfen. Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Wissenschaft & Technik
Forschung aktuell Folgen
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Folgen von Forschung aktuell
99 Folgen
-
Folge vom 27.03.2025Neurowissenschaften - „Pille danach“ als Rettung vor starken PMS-Symptomen
-
Folge vom 27.03.2025Xenotransplantation: Hirntoter mit SchweineleberLange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
-
Folge vom 27.03.2025Klimawandel: Wälder speichern immer weniger CO₂Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
-
Folge vom 26.03.2025Wissenschaftsmeldungen 26.03.2025Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell