
Klassik-Konzerte & Oper
Forum neuer Musik 2025 – Konzert "Mobile Elements"
Der Ukrainer Maxim Kolomiiets betrachtet sein Werk "Footprints on the sun" als eine Art Grenzerfahrung. Joanna Wozny, die in Polen zur Welt kam, legt in ihren musikalischen Kompositionen besonderen Wert auf das zarte, beinahe nicht Hörbare. In ihrem Duostück "Asche" erforscht die schwedische Komponistin Lisa Streich, welche Identität das Verbrannte einst besaß. Diese Künstlerinnen und Künstler sowie ihre Kreationen repräsentieren neben dem Ensemble "Reflexion K" die zehn Auflagen des speziellen Festivals "Provinzlärm" in Schleswig-Holstein.
Dieses Festival, das im Ostseebad Eckernförde beheimatet ist und alle zwei Jahre stattfindet, beleuchtet das zeitgenössische Komponieren in den an die Ostsee grenzenden Nationen. Die Kunstrichtung umfasst dabei eine Region, die seit dreieinhalb Jahren durch den russischen Angriff auf Kyjiv unter erheblichem Druck steht. Entlang vieler Küsten der Ostsee sind alte Wunden wieder aufgebrochen, wodurch besonders Polen, Finnland und die baltischen Länder eindringlich an die Notwendigkeit erinnern, auch in Zukunft unabhängig und stark zu bleiben.
"Forum neuer Musik 2025 – Konzert "Mobile Elements"" im Überblick
Forum neuer Musik 2025 – Konzert "Mobile Elements"
von Hyvärinen, Kozlova-Johannes, Wozny, Kolomiiets, Eckert, Newski, Streich
Deutschlandfunk Kammermusiksaal
27.9.2025
| Sendezeit | So, 16.11.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr |
| Sendung | Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche" |