
WirtschaftBildungRatgeber
FREI SPRECHEN - Körpersprache & Kommunikation Folgen
Wie sage ich es besser? Wie gehe ich mit Nervosität um? Wie kann ich mehr Wirkung erzielen und dabei authentisch bleiben? Und wohin mit den Händen?! Dies ist der Podcast für alle, die etwas zu sagen haben. Ein Plädoyer für den Zauber des gesprochenen Wortes. Dominik ist eine der bekanntesten Stimmen im deutschen Fernsehen. Er war 22 Jahre lang Radio- und Fernsehmoderator und hat tausende Live-Sendungen sowie große Veranstaltungen moderiert. Seit 2011 arbeitet er international als Präsentationstrainer und Vortragsredner. Als Buchautor und Experte für Körpersprache und Gesprächsführung gibt er hier Profi-Tipps für überzeugendes und authentisches Auftreten in allen Situationen der mündlichen Kommunikation. Viel Freude beim Lauschen!
Folgen von FREI SPRECHEN - Körpersprache & Kommunikation
-
Folge vom 14.12.2019Haltung und StandBeim Sprechen achten wir eher auf unsere Worte und vielleicht noch auch Stimme und Gestik. Was die Füße machen, bleibt meist unbewusst. Daher sind die Füße Verräter. Sie verraten ob wir nervös sind oder sicher in dem was wir sagen. Diese Folge erklärt, wie wir beim Präsentieren am besten stehen sollten bzw. wie wir Bewegung einsetzen können. Wie immer gilt: es gibt kein absolutes Richtig und Falsch - es kommt drauf an.
-
Folge vom 13.12.2019Small TalkOb Kennenlernen neuer Kollegen oder Netzwerken - der Beginn ist meist Small Talk. Manche lieben es, andere müssen. In dieser Folge hören wir einige einfache Tipps um inhaltlich über das Wetter hinauszukommen und wie wir mit einfachen Mitteln eine gute Gesrpächsatmosphäre herstellen.
-
Folge vom 09.12.2019AugenkontaktBlickkontakt ist einer der wichtigsten Aspekte der Körpersprache. Vor größeren Gruppen gar nicht so einfach. In dieser Folge erfährst du alles was du über Augenkontakt beim Präsentieren wissen musst.
-
Folge vom 04.12.2019NervositätViele sind sehr nervös wenn sie vor einer Gruppe sprechen. Ein bißchen Adrenalin ist ja gut aber wenn die Stimme wegbleibt oder wir komplett den Faden verlieren leiden nicht nur wir sondern auch das Publikum. In dieser Folge beleuchte ich, woher die Nervosität kommt und verrate eine Menge einfacher Tricks, die Anfangsnervosität runterzufahren und souveräner zu wirken.