
WirtschaftBildungRatgeber
FREI SPRECHEN - Körpersprache & Kommunikation Folgen
Wie sage ich es besser? Wie gehe ich mit Nervosität um? Wie kann ich mehr Wirkung erzielen und dabei authentisch bleiben? Und wohin mit den Händen?! Dies ist der Podcast für alle, die etwas zu sagen haben. Ein Plädoyer für den Zauber des gesprochenen Wortes. Dominik ist eine der bekanntesten Stimmen im deutschen Fernsehen. Er war 22 Jahre lang Radio- und Fernsehmoderator und hat tausende Live-Sendungen sowie große Veranstaltungen moderiert. Seit 2011 arbeitet er international als Präsentationstrainer und Vortragsredner. Als Buchautor und Experte für Körpersprache und Gesprächsführung gibt er hier Profi-Tipps für überzeugendes und authentisches Auftreten in allen Situationen der mündlichen Kommunikation. Viel Freude beim Lauschen!
Folgen von FREI SPRECHEN - Körpersprache & Kommunikation
-
Folge vom 17.05.2020Glaub nicht alles was du denkstWarum überschätzen wir unseren Einfluss? Warum machen uns Ereignisse Angst, die extrem unwahrscheinlich sind? Weil unser Steinzeit-Gehirn manchen modernen Herausforderungen nicht gewachsen ist, z.B. Statistik oder Komplexität. - Nebenbei erfahren wir auch warum Thomas Gottschalk immer wieder verdächtig wurde Scientologe zu sein und wie solche Fake News entstehen.
-
Folge vom 10.05.2020Werte und GrundbedürfnisseKennst du deine Werte? Was unterscheidet dich fundamental von anderen? Was ist der Unterschied zwischen Werten und Bedürfnissen? Und was hat das mit Burn Out zu tun? Nützliche Gedanken für Verkauf, Reflexion, Lebensentscheidungen gerade in so besonderen Zeiten.
-
Folge vom 03.05.2020Souverän eskalierenDiplomatie schön und gut - aber was, wenn das den anderen kalt lässt? Möglichkeit 1 sind die vier Grundschritte der Gewaltfreien Kommunikation. Wenn auch das nicht hilft, dann eskalieren wir das Gespräch in Richtung Konsequenzen. Auch dafür gibt es einfache Schritte.
-
Folge vom 26.04.2020Online-DiplomatieFreunde posten haarsträubendes Zeug oder werden beleidigend? Wie geht man damit um? Entfreunden ist eine Möglichkeit. Ein paar andere Wege, um im Gespräch zu bleiben, bietet diese Folge.